Gefahr durch aufgeschleuderte teile, Gefahr durch verfangen, Gefahren beim arbeiten – Powerplus POWAIR0805 PNEUMATIC MULTI-USE TOOL DE Benutzerhandbuch

Seite 4: Gefahren durch wiederholte bewegungen

Advertising
background image

POWAIR0805

DE

Copyright © 2014 VARO

S e i t e

| 4

www.varo.com

Dieses Gerät darf ohne die Genehmigung des Herstellers in keiner Weise
abgeändert werden.

Nach jedem Einsatz und bei Nichtgebrauch das Gerät immer von der
Druckluftversorgung trennen.

Das Gerät darf nicht weiter benutzt werden, wenn Druckluft austritt oder wenn es
repariert werden muss.

Kinder und andere Personen beim Arbeiten immer aus dem Bereich des Geräts
halten. Durch Ablenkung kann die Kontrolle über das Gerät und das Zubehör
verlorengehen.

Bei einem unerwarteten Ausfall des Kompressors den Auslöser loslassen und das
Gerät ablegen.

Werkstücke immer sichern. Das Werkstück mit Klemmen oder mit einem
Schraubstock sichern. Das Werkstück mit der Hand zu halten oder es gegen den
Körper zu drücken ist kein sicheres Arbeiten und ist deshalb unzulässig.

ACHTUNG! Wenn das Druckluftsystem nicht leistungsfähig genug ist, ist
die Leistungsfähigkeit des Zubehörs eingeschränkt.

4.1

Gefahr durch aufgeschleuderte Teile

Wenn das Werkstück, das Zubehör oder das Gerät selbst bricht, können Teile mit
hoher Geschwindigkeit aufgeschleudert werden.

Deshalb bei Schleif- und Schneidarbeiten mit dem Gerät immer einen schlagfesten
Augenschutz tragen. Der benötigte Schutzgrad muss individuell vor jeder Arbeit
bestimmt werden.

Bei Arbeiten über Kopf muss ein Schutzhelm getragen werden.

In einem solchen Fall muss auch die Gefahr für andere Personen bestimmt werden.

Das Werkstück muss immer ordnungsgemäß gesichert sein.

4.2

Gefahr durch Verfangen

Gefahr durch Verfangen: Das bedeutet die Gefahr durch Ersticken, Abreißen der
Kopfhaut und der Haare oder Schnittverletzungen durch das Tragen von locker
sitzender Kleidung, durch Schmuck, durch die Haare oder durch Schutzhandschuhe,
die zu nahe an das Gerät bzw. das Zubehör gelangen.

4.3

Gefahren beim Arbeiten

Beim Arbeiten mit dem Gerät sind die Hände des Bedieners gefährdet, zum Beispiel
durch Schneid- oder Trennarbeiten und durch Hitze. Zum Schutz der Hände immer
Schutzhandschuhe tragen.

Der Bediener und die Wartungskräfte müssen physisch in der Lage sein, mit der
Größe, dem Gewicht und der Leistung des Geräts umzugehen.

Schadhafte oder verformte Scheiben dürfen nicht benutzt werden!

Sägeblätter müssen immer fest sitzen bzw. ordnungsgemäß montiert sein!

4.4

Gefahren durch wiederholte Bewegungen

Wenn Schleif- und Schneidgeräte für die Arbeit verwendet werden, kann es sein,
dass dies beim Bediener zu unangenehmen Empfindungen in den Händen, den
Armen und im Bereich von Hals und Schulter oder in anderen Teilen des Körpers

Advertising