Arbeiten mit druckluft, Schmierung – Powerplus POWAIR0805 PNEUMATIC MULTI-USE TOOL DE Benutzerhandbuch

Seite 6

Advertising
background image

POWAIR0805

DE

Copyright © 2014 VARO

S e i t e

| 6

www.varo.com

Umherschlagende Schläuche können schwere Verletzungen verursachen. Deshalb
müssen die Schläuche und ihre Verbindungen bzw. Anschlüsse immer auf mögliche
Schäden und auf sicheren Sitz überprüft werden.

Bei der Verwendung von Universal-Schwenkkupplungen (Kupplungsscheiben)
müssen immer Sicherungsstifte benutzt werden. Es müssen gegen das
Umherschlagen gesicherte Schläuche als Schutz bei einem Ausfall der Verbindung
zwischen dem Schlauch und dem Gerät bzw. zwischen Schläuchen verwendet
werden.

Der am Gerät angegebene maximale Druck darf nicht überschritten werden.

Druckluftgeräte nie am Schlauch tragen.

6

ARBEITEN MIT DRUCKLUFT

Vor dem Anschluss des Geräts an die Druckluftversorgung muss das Zufuhrventil
(bzw. der Auslöser) unbedingt gesperrt sein.

Das Gerät arbeitet immer mit einem Luftdruck von 90 Psi. Im Übrigen sind für den
Luftstrom die Vorgaben aus den Technischen Daten einzuhalten.

Die sich im Tank des Kompressors ansammelnde Flüssigkeit muss täglich
abgelassen werden. Wasser in der Druckluft-Zuleitung beschädigt das Gerät.

Der Einlassfilter muss wöchentlich gereinigt werden.

Wenn sehr lange Druckluft-Zuleitungen (über 8 Meter) verwendet werden, muss der
Druck entsprechend hoch ausgelegt sein. Der Innendurchmesser des Schlauchs
muss 0,95 cm (3/8 Zoll) betragen.

Der Luftschlauch darf nicht in Bereichen mit scharfen Kanten, Hitze oder Öl verlegt
werden. Vor jedem Einsatz müssen der Luftschlauch und alle Anschlüsse auf ihre
ordnungsgemäße und sichere Funktion überprüft werden.

7

SCHMIERUNG

Wir empfehlen, bei der Verwendung des Geräts immer mit einer automatischen Filter-
Regler-Öler-Vorrichtung (Abb. 1) zu arbeiten. Diese Vorrichtung verlängert die
Lebensdauer des Geräts, und sie sorgt für eine sichere und dauerhafte Versorgung mit
Druckluft. Der Öler muss regelmäßig überprüft, und mit einem Spezialöl für mit Druckluft
betriebene Geräte gefüllt werden.
Zur richtigen Einstellung des Ölers muss ein Blatt Papier in den Bereich des Auslasses
gehalten und das Gerät ca. 30 Sekunden lang aktiviert werden. Der Öler ist richtig
eingestellt, wenn sich auf dem Papier ein leichter Belag aus Öltröpfchen bildet. Ein
übermäßiger Austritt von Öl muss aber auf jeden Fall vermieden werden.
Wenn das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht genutzt wird (über Nacht, über ein
Wochenende usw.), muss es vorher gut geölt werden. Dazu wird das Gerät ca. 30
Sekunden lang aktiviert, damit sich ein Ölfilm ausbildet, der sich gleichmäßig im Gerät
verteilt. Das so vorbereitete Gerät anschließend an einem sauberen und trockenen Platz
einlagern.

WICHTIGER HINWEIS! Für die ordnungsgemäße Funktion des Geräts muss der
Öler immer mit genügend Öl gefüllt und richtig eingestellt sein. Ohne gute
Schmierung arbeitet das Gerät nicht ordnungsgemäß, und es verschleißt vorzeitig.

Verwenden Sie für den Öler immer nur geeignetes Spezialöl für Druckluftgeräte. Der
Öler muss für Geräte mit niedrigem Luftdruck oder wechselndem Luftdruck ausgelegt
sein, und er muss immer bis zur vorgesehenen Markierung mit Öl gefüllt sein.
Verwenden Sie für den Öler nur das entsprechende Spezialöl für Druckluftgeräte,
kein anderes Öl! Denn die Wirkstoffe in anderen Ölen können die aus Gummi

Advertising