Powxg4060 – Powerplus POWXG4060 LEAF BLOWER 25CC DE Benutzerhandbuch

Seite 4

Advertising
background image

POWXG4060

DE

Copyright © 2013 VARO

S e i t e

| 4

www.varo.com

 Um die mit dem Einziehen bzw. Mitreißen von Gegenständen in bzw. durch die drehenden

Teile des Geräts verbundenen Gefahren zu verringern, keine locker sitzende Kleidung,
kein Halstuch, keinen Halsschmuck usw. tragen. Langes Haar muss oberhalb der
Schulterhöhe so zusammengebunden werden, dass es sich nicht in den drehenden Teilen
verfangen kann.

 Sie dürfen mit diesem Gerät nicht arbeiten, wenn Sie müde oder krank sind, oder wenn

Sie unter dem Einfluss von Alkohol, Drogen oder Medikamenten stehen.

 Nicht mit dem Gerät bei unzureichendem Licht arbeiten.
 Halten Sie alle Teile des Körpers von den drehenden Teilen und heißen Flächen des

Geräts in sicherer Entfernung.

 Tragen Sie bei staubigen Bedingungen eine Gesichtsmaske mit Atemschutzfilter, um die

Gefahr des Einatmens von Stäuben zu verringern.

 Prüfen Sie vor jeder Arbeit den Arbeitsbereich. Entfernen Sie alle Gegenstände wir Steine,

Scherben, Nägel, Drähte oder Kabel, die aufgeschleudert werden oder sich in den
drehenden Teilen des Geräts verfangen können.

 Achten Sie auf Ihren sicheren Stand und auf eine gute Balance. Beugen Sie sich nicht zu

weit über. Wenn Sie sich zu weit überbeugen, kann das zu einem Verlust der Balance
oder zu einem Kontakt mit den heißen Flächen des Geräts führen.

 Beachten Sie alle Sicherheitshinweise zum Brandschutz. Der Bediener ist für die

Einhaltung von lokalen, bundesstaatlichen oder gesamtstaatlichen Vorschriften
verantwortlich. Das Gerät darf nie ohne den Funkenfänger betrieben werden, der sich im
Inneren des Auspuffs befindet.

 Beim Umgang mit Kraftstoff wegen der großen Brand- und Verbrennungsgefahr immer

besonders vorsichtig sein, denn Kraftstoff ist sehr leicht entflammbar.

 Vor dem Transport des Geräts in einem Kraftfahrzeug immer den Kraftstoff aus dem Tank

des Geräts ablassen und das Gerät gut sichern.

 Das Gerät muss immer ausgeschaltet sein, bevor es abgelegt werden darf.
 Vor dem Einlagern den Motor abkühlen lassen.
 Beim Umgang mit Kraftstoff nicht rauchen.
 Die Kraftstoffmischung in einem dafür geeigneten Behälter (Kanister) ansetzen und lagern.
 Den Kraftstoff immer im Freien mischen, in sicherem Abstand von Zündfunken und

Flammen.

 Den Motor des Geräts über einem freien Bereich ausschalten. Der Motor muss sich

abgekühlt haben, bevor nachgetankt werden darf.

 Den Deckel des Kraftstofftanks vorsichtig öffnen, damit ein möglicher Druck im Tank

sicher entweichen kann. Etwaige Benzinreste aus dem Bereich des Tankdeckels sorgfältig
entfernen.

 Nach dem Tanken den Tankdeckel wieder gut verschließen.
 Verspritzten Kraftstoff vom Gerät abwischen. In diesem Fall muss das Gerät mindestens

10 Meter weit bewegt werden, bevor es dort gestartet werden darf.

 Auf keinen Fall versuchen, verspritzten Kraftstoff durch Abbrennen zu entfernen.
 Das Gerät immer nach den entsprechenden Anweisungen in dieser Bedienungsanleitung

warten und pflegen.

 Vor jedem Einsatz das Gerät auf lose Befestigungen, Kraftstoffaustritt usw. überprüfen.

Fehlerhafte Teile vor der Inbetriebnahme ersetzen.

 Vor dem Laubblasen Laubreste und Verunreinigungen mit einem Rechen und einem

Besen lösen.

 In staubigen Gegenden den Arbeitsbereichen etwas anfeuchten, oder beim Arbeiten

Sprühwasser einsetzen.

 Alle Verlängerungsrohre des Geräts und der Düse benutzen, damit der Luftstrom

möglichst dicht am Boden bleibt.

Advertising