Gerätespezifische sicherheitshinweise, Montage, Rohre des geräts montieren – Powerplus POWXG4060 LEAF BLOWER 25CC DE Benutzerhandbuch

Seite 5: Tanken

Advertising
background image

POWXG4060

DE

Copyright © 2013 VARO

S e i t e

| 5

www.varo.com

6

GERÄTESPEZIFISCHE SICHERHEITSHINWEISE

 Führen Sie das Gerät immer mit der rechten Hand. Zur Bedienung des Geräts machen

Sie sich bitte mit den einschlägigen Anweisungen in dieser Bedienungsanleitung vertraut.

 Um die Gefahr eines Verlusts der Hörfähigkeit zu verringern, tragen Sie wegen der

Geräuschemission dieses Geräts immer einen Ohrenschutz.

 Die drehenden Blätter des Gebläses können schwere Verletzungen verursachen. Bevor

die Tür des Unterdruckbereichs geöffnet und bevor Rohre installiert/gewechselt werden,
immer den Motor ausschalten. Greifen Sie nie mit den Händen oder mit einem
Gegenstand in das Gebläserohr, wenn dieses noch am Gerät angebracht ist.

 Um die Gefahr von Verletzungen durch eine Berührung der drehenden Teile zu verringern,

muss der Motor vor dem Anbringen oder Abnehmen von Zubehör ausgeschaltet sein. Das
Gerät darf nicht ohne die Schutzvorrichtung(en) betrieben werden. Vor allen
Wartungsarbeiten am Gerät oder an den sich drehenden Teilen immer den
Zündkerzenstecker abnehmen.

 Die Düse des Geräts nie auf andere Personen oder auf Haustiere richten.
 Das Gerät nie ohne geeignetes Zubehör bedienen. Wenn das Gerät als Bläser betrieben

wird, müssen die Rohre immer angebracht sein.

7

MONTAGE

WARNHINWEIS: Vor allen Wartungsarbeiten, Einstellungen, Reinigungs-
arbeiten oder dem Einlagern immer erst den Motor ausschalten und zum
Stillstand kommen lassen. Wenn das nicht geschieht, kann es zu schweren
Verletzungen kommen.

7.1

Rohre des Geräts montieren

1.

Die Düse an das obere Rohrteil montieren und sicher befestigen. Nach dem ersten
Einsatz des Geräts den festen Sitz nachprüfen und bei Bedarf nachstellen (Abb. 1).

2.

Die Klemme um den Hals des Gehäuseausgangs anbringen. Die Schraube aber noch
nicht festziehen (Abb. 2).

3.

Die Schießlasche am oberen Rohrteil mit dem Verschluss im Gehäuseausgang
abgleichen, dann das Rohr in das Gehäuse schieben. Drehen, bis es einrastet (Abb. 3).

4.

Das Rohr so drehen, dass die Düse wie dargestellt nach oben zeigt. Jetzt die Schraube
sicher festziehen (Abb. 4).

5.

Zum Abnehmen der Rohre die Flügelmutter an der Klemme lösen. Durch Drehen der
Rohre wird der Verschluss geöffnet, und die Rohre können dann vom Gehäuseausgang
abgenommen werden.

7.2

Tanken

KRAFTSTOFF-GEMISCH: Immer Benzin und 2-Takt-Mischöl im Verhältnis
40:1 mischen.

1.

Verwenden Sie nur frisches, bleifreies Benzin. Das 2-Takt-Mischöl muss ein spezielles,
100% synthetisches Öl für 2-Takt-Hochleistungsmotoren sein.

2.

Das Benzin und das Mischöl in einem dafür zugelassenen Behälter (Kanister) mischen.
Auf keinen Fall die Mischung direkt im Tank des Geräts ansetzen.

3.

Das Gerät aufrecht auf einer festen Fläche oder einer Werkbank aufstellen, und alle
Verschmutzungen im Bereich des Tankdeckels entfernen. Das Gerät darf nicht umkippen
oder wegrutschen können.

Zum Tanken kann das Gerät an einer stabilen Werkbank aufgehängt werden.

Advertising