Sicherheitshinweise für kinder, Warnhinweis aufgeschleuderte objekte, Warnhinweis feuer und verbrennungen – Powerplus POWXG7203 CULTIVATOR 148CC DE Benutzerhandbuch

Seite 5: Warnhinweis giftiges kohlenmonoxid, Powxg7203

Advertising
background image

POWXG7203

DE

Copyright © 2012 VARO

Seite

| 5

www.varo.com

 Seien Sie immer konzentriert und aufmerksam! Das Gerät darf nicht von Personen

bedient werden, die übermüdet oder krank sind oder die unter dem Einfluss von Alkohol,
Drogen oder Medikamenten stehen. Hier besteht die Gefahr von schweren Verletzungen!

 Andere Personen und Haustiere vom Arbeitsbereich fernhalten.
 Die Zugstange muss eingesetzt und richtig ausgerichtet sein.

5.2

Sicherheitshinweise für Kinder

 Wenn Sie mit dem Gerät im Freien im unmittelbaren Umfeld des Hauses arbeiten, müssen

Kinder immer im Haus bleiben und beaufsichtigt werden. Denn Kinder sind schnell und
beweglich, und die Arbeit der Zinken und das Pflügen selbst sind für sie besonders
interessante Dinge.

 Gehen Sie deshalb nie davon aus, dass Kinder auch dort bleiben, wo sie sind. Seien Sie

immer aufmerksam, und schalten Sie das Gerät sofort aus, wenn Kinder in den
Arbeitsbereich gelangen.

 Kinder dürfen den Kultivator auf keinen Fall bedienen, auch nicht unter der Aufsicht

Erwachsener.

5.3

Warnhinweis Aufgeschleuderte Objekte

 Wenn Gegenstände mit den schnell drehenden Zinken in Kontakt kommen, können diese

heftig aufgeschleudert werden und schwere Verletzungen verursachen.

 Deshalb muss der Arbeitsbereich vor dem Pflügen auf Astwerk, größere Steine, Kabel,

Glas usw. untersucht werden. Aus Sicherheitsgründen ist das Pflügen nur bei Tageslicht
gestattet.

 Von verschlissenen oder beschädigten Zinken aufgeschleuderte Gegenstände können

schwere Verletzungen verursachen. Deshalb müssen die Zinken vor jeder Inbetriebnahme
des Kultivators überprüft werden.

5.4

Warnhinweis Feuer und Verbrennungen

 Benzin ist extrem leicht entflammbar, und Benzindämpfe können unter bestimmten

Umständen auch explodieren.

 Seien Sie deshalb beim Umgang mit Benzin immer besonders vorsichtig. Benzin immer

außerhalb der Reichweite von Kindern halten.

 Der Benzintank darf nur in einem gut belüftetem Bereich bei abgestelltem Motor befüllt

werden.

 Vor dem Auffüllen des Tanks muss der Motor sich ausreichend abgekühlt haben.

Benzindämpfe oder verspritztes Benzin können sich leicht entzünden.

 Beim Betrieb des Geräts und auch noch einige Zeit danach kann die Auspuffanlage des

Geräts sehr heiß werden/sein. Die Berührung mit den heißen Teilen des Motors kann zu
Verbrennungen führen, bestimmte Materialien können sich daran auch schnell entzünden.

 Deshalb den heißen Motor oder den heißen Auspuff nie berühren!
 Vor allen Wartungsarbeiten oder vor dem Einlagern des Geräts muss sich der Motor

ausreichend abkühlen können.

Advertising