Motor anlassen (warmstart), Motor ausstellen, Leerlauf-prüfung – Powerplus POW60476 BRUSH CUTTER 32.6CC DE Benutzerhandbuch

Seite 9: Allgemeine hinweise zum betrieb des geräts, Mit der federspule arbeiten, Verlängerung des schneidseils

Advertising
background image

POW60476

DE

Copyright © 2014 VARO

S e i t e

| 9

www.varo.com

Achtung! Sollte der Motor nach zwei Versuchen nicht anspringen, einen
Anlassversuch

ohne

Choke

vornehmen. Sollte

auch

dies

nicht

funktionieren, ist der Motor "abgesoffen". Befolgen Sie dann die im
Abschnitt "Fehlerbeseitigung" unter "Motor springt nicht an" gegebenen
Anweisungen.

9.4

Motor anlassen (Warmstart)

Ein warmer Motor muss ohne Choke angelassen werden. Lassen Sie ihn genau wie einen
kalten Motor an, allerdings mit ca. halb geöffneter Gaseinstellung.

9.5

Motor ausstellen

 Den Gashebel (11) loslassen.
 Die Zündung durch Betätigen der Ein-/Aus-Schalterkontrolle (9) ausstellen.

9.6

Leerlauf-Prüfung

Bei nicht betätigtem Gashebel dürfen sich die Schneidkomponenten im Leerlauf nicht
bewegen.
WARNHINWEIS! Nach dem Ausschalten des Geräts kann das Schneidteil noch einige
Sekunden lang drehen.

9.7

Allgemeine Hinweise zum Betrieb des Geräts

 Bei startendem und laufendem Motor die Schneidkomponenten weit entfernt von allen

Körperteilen halten, insbesondere von den Händen und Füßen.

 Regelmäßig den Schmutz von der Schutzabdeckung, der Schneidvorrichtung und den

Schneidteilen entfernen. Bei diesem Vorgang muss der Motor ausgeschaltet sein.

9.8

Mit der Federspule arbeiten

WARNHINWEIS! Nur Original-Schneidkomponenten verwenden. Der Einsatz
eines Metalldrahts anstatt eines Kunststoff-Schneidseils ist verboten.

Die Schneidvorrichtung immer in Bodennähe halten, und das Gerät langsam hin- und her
bewegen. Die Schneidvorrichtung nicht abgewinkelt halten, und sie nicht hoch über den
Boden anheben.
 Hohes Gras stufenweise von oben nach unten abschneiden.
 Beim Schneiden um Bäume, Zaunpfosten oder sonstige Gegenstände langsam mit dem

Gerät herum gehen, und das Gras mit den Schneidseilspitzen schneiden.

 Jede Berührung mit festen Gegenständen vermeiden (Steine, Wände, Holzumzäunung

usw.). Das Seil kann dann sehr schnell verschließen.

9.8.1

Verlängerung des Schneidseils

Ihr Gerät ist mit einem automatischen Doppelseil-Klopfmechanismus ausgerüstet, d.h., beide
Schneidseile werden ausgezogen, wenn Sie mit dem Schneidkopf auf den Boden klopfen.
Wenn die Schneidseile zu Beginn länger als der vorgegebene Schneiddurchmesser sind,
stutzt der Seilabschneider ihre Länge automatisch. Achtung! Regelmäßig Staub und Schmutz
vom Seilabschneider entfernen. Sonst ist seine Schneidwirkung begrenzt.
Für eine bessere Schneidleistung:
Den Motor anlassen, und das Gerät über das Gras halten. Mit dem Schneidkopf auf den
Boden klopfen. Das Seil verlängert sich automatisch.
 Sollte keine Seilverlängerung mehr möglich sein:

- Das Gerät ausschalten.
- Die Spule richtig einsetzen, und kräftig an den Seilenden ziehen.

 Falls die Seilenden nicht zu sehen sind:

Advertising