Tipps und hinweise zum mähen, Wartung – Powerplus POW63755 LAWNMOWER139CC 457MM DE Benutzerhandbuch
Seite 12

POW63755
DE
Copyright © 2014 VARO
S e i t e
| 12
www.varo.com
Vor dem Einstellen der Schnitthöhe am Rasenmäher immer den Motor ausschalten, und
den Zündkerzenstecker von der Zündkerze abnehmen.
Die zentrale Höheneinstellung bietet 7 (28-35-42-50-58-68-80 mm) Einstellmöglichkeiten.
(6)
Drücken Sie den Einstellhebel in Richtung Rad, und stellen Sie dann die gewünschte
Höhe ein.
Die Einstellhöhe ist durch die Zentraleinstellung bei allen Rädern gleich.
8.11
Einstellung der hinteren Abdeckung / Grasauswurf (Abb. 10)
Die hintere Abdeckung weist 2 Einstellmöglichkeiten auf:
1.
Schnittgras nach oben führen und im Fangsack sammeln.
2.
Schnittgras nach oben führen und nach hinten auswerfen.
8.12
Tipps und Hinweise zum Mähen
Unter bestimmten Bedingungen, z.B. bei sehr hohem Gras, kann es notwendig werden,
die Schneideinstellung höher zu stellen, um den Widerstand zu verringern (und damit eine
Überlastung des Motors zu vermeiden), und Grasklumpen oder Grashalme liegen zu
lassen. Es kann auch erforderlich werden, die Geschwindigkeit des Mähers über dem
Boden herabzusetzen und/oder die Fläche ein zweites Mal zu mähen.
Bei extrem hoher Schneidleistung die Breite des Schnitts schmaler einstellen, oder in
überlappenden Bahnen mähen. Langsamer mähen.
Die Poren im Fangsack aus Stoff können durch Schmutz und Staub verstopfen, und der
Fangsack nimmt weniger Gras auf. Um dies zu verhindern, den Fangsack regelmäßig mit
Wasser reinigen (abspritzen), und bis zum nächsten Einsatz gut abtrocknen lassen.
Den oberen Bereich des Motors (um den Starter) immer sauber und frei von Grashalmen
und anderen Ablagerungen halten. Damit bleibt die Belüftung des Motors gewahrt, und
das Gerät hält länger.
9
WARTUNG
WICHTIGER HINWEIS
– Damit die Sicherheit und die ursprüngliche Leistung des Motors
immer gewahrt bleiben, muss der Motor in regelmäßigen Abständen sorgfältig gewartet
werden.
Alle Muttern, Schrauben und Bolzen auf festen Sitz prüfen, um die Betriebssicherheit des
Geräts zu gewährleisten. Für die gleichbleibende Sicherheit und Leistung ist die
regelmäßige und gründliche Wartung von größter Wichtigkeit.
Das Gerät nie mit Benzin im Tank in geschlossenen Räumen einlagern. Die
Benzindämpfe können hier leicht an offenes Feuer, einen Zündfunken oder eine starke
Hitzequelle gelangen.
Bevor der Motor in einem Kasten usw. abgestellt wird, muss er vollständig abgekühlt sein.
Um die Brandgefahr zu verringern, den Motor, die Auspuffanlage, die Batterie und den
Benzintank immer frei von Gras, Laub oder überschüssigem Schmierfett halten. Behälter
mit Schnittgras nicht in geschlossenen Räumen lagern.
Verschlissene oder fehlerhafte Teile aus Sicherheitsgründen immer auswechseln. Das
Gerät auf keinen Fall mit solchen Teilen betreiben! Diese Teile müssen ersetzt, und nicht
repariert werden. Wenn die Ersatzteile nicht dieselbe Qualität aufweisen, kann das Gerät
beschädigt werden, und Ihre Sicherheit kann beeinträchtigt sein.
Wenn das Benzin aus dem Tank abgelassen werden soll, muss dies im Freien und bei
vollständig abgekühltem Motor geschehen.
Beim Abnehmen oder beim Einsetzen des Schneidblatts immer starke und feste
Arbeitshandschuhe tragen.
Nach dem Schärfen immer prüfen, dass das Schneidblatt gut ausbalanciert ist.