Zuschneiden der länge auf dem sägebock, Reinigung und wartung, Sägekette nachspannen – Powerplus POW64252 CHAINSAW 2000W 356MM DE Benutzerhandbuch
Seite 12: Mangelhafte schmierung der kette, Kettensäge transportieren, Sägekette, Sägeblatt (kettenführung)

POW64252
DE
Copyright © 2014 VARO
S e i t e
| 12
www.varo.com
HINWEIS: Die beste Methode, einen Baumstamm der Länge nach
zuzuschneiden, ist mit Hilfe eines Sägebocks. Ist dies nicht möglich, sollte
der Stamm mit Hilfe der Zweigstrünke oder über Stützblöcke angehoben
und abgestützt werden. Stellen Sie sicher, dass der zu schneidende Stamm
sicher abgestützt ist.
13.1.4
Zuschneiden der Länge auf dem Sägebock
Zu Ihrer eigenen Sicherheit und zum Erleichtern der Sägearbeiten ist die richtige Position für
einen senkrechten Längenzuschnitt erforderlich (Abb. 10).
SENKRECHTES SCHNEIDEN:
Halten Sie die Säge mit beiden Händen gut fest, und halten Sie die Säge beim Schneiden
rechts von Ihrem Körper.
Halten Sie den linken Arm so gerade wie möglich.
Verteilen Sie Ihr Gewicht auf beide Füße.
WARNHINWEIS: Während der Sägearbeiten müssen Sie immer darauf
achten, dass die Sägekette und das Sägeblatt ausreichend geölt sind.
14 REINIGUNG UND WARTUNG
14.1
Sägekette nachspannen
Die Kette dehnt sich beim Arbeiten durch die Erwärmung des Materials aus. Sie sitzt dann
immer lockerer und kann vom Sägeblatt ablaufen.
Wenn die Kette in diesem Zustand nachgespannt werden muss, muss sie am Ende der Arbeit
oder bei längeren Pausen wieder etwas lockerer gestellt werden (etwas mehr Spiel). Grund:
Beim Abkühlen zieht sich die Kette zusammen, und sie kann dann nach erfolgtem Auskühlen
zu stark gespannt sein.
14.2
Mangelhafte Schmierung der Kette
Wenn sich nach ca. 20 Minuten Sägen nur noch wenig Schmieröl im Tank befindet, kann dies
durch eine Verstopfung der Ölleitung in der Säge und/oder an der Ölöffnung im Sägeblatt
verursacht sein. Bei einer Verstopfung müssen diese Bereiche gereinigt werden.
Zum Reinigen der Ölleitung die Abdeckung (14) abnehmen, und dazu bei Bedarf die
Halteschraube lösen.
14.3
Kettensäge transportieren
Nach der Arbeit das Sägeblatt mit der Kette immer mit der mitgelieferten Schutzhülle
abdecken.
14.4
Sägekette
Wenn mit einer stumpfen Kette gearbeitet wird, werden die Kette, das Sägeblatt und das
Antriebsritzel sehr schnell verschleißen. Die Kette kann dabei sogar reißen. Deshalb muss die
Sägekette immer rechtzeitig geschärft werden.
Wir empfehlen dringend, das Schärfen der Kette von einer Fachwerkstatt ausführen zu lassen.
Die entsprechenden Winkel der Schneidelemente der Kette sind:
Seitenplatte - Feilwinkel 85°
Oberplatte - Manschettenwinkel 60°
Oberplatte - Winkel 30°
Zum Schärfen der Kette eignet sich eine ca. 4 mm starke Rundfeile.
14.5
Sägeblatt (Kettenführung)
Ab und zu in die Schmieröffnung bei den vier Nieten, die die Umlenkrolle am Sägeblatt halten,
mit einer Fettspritze etwas Kugellagerfett geben.