Powerplus POW64252 CHAINSAW 2000W 356MM DE Benutzerhandbuch

Seite 7

Advertising
background image

POW64252

DE

Copyright © 2014 VARO

S e i t e

| 7

www.varo.com

 Die Säge immer mit der rechten Hand am hinteren Griff und mit der linken Hand am

vorderen Griff halten. Bei einer umgekehrten Haltung der Hände ist die Gefahr von
Verletzungen höher, deshalb immer die vorstehend beschriebene Haltung benutzen.

 Tragen Sie eine Schutzbrille und einen Ohrenschutz. Weitere Schutzvorrichtungen für den

Kopf, die Hände, die Beine und die Füße werden empfohlen. Eine adäquate
Schutzkleidung verringert die Gefahr von Verletzungen durch vom Gerät aufgeschleuderte
Objekte und durch den zufälligen Kontakt mit der Sägekette.

 Die Kettensäge nie in einem Baum betreiben. Das Arbeiten mit der Säge in einem Baum

kann zu Verletzungen führen.

 Achten Sie immer auf Ihren sicheren Stand. Arbeiten Sie nur mit der Kettensäge, wenn

Sie auf einer festen, sicheren und ebenen Fläche stehen. Rutschige oder instabile
Flächen wie z.B. eine Leiter können zum Verlust des Gleichgewichts bzw. der Kontrolle
über die Kettensäge führen.

 Rechnen Sie beim Schneiden von Ästen und Zweigen immer damit, dass diese

zurückschnellen können. Wenn sich die Spannung in den Holzfasern schlagartig entlädt,
kann ein Ast oder ein Zweig gegen den Bediener schlagen und/oder zu einem Verlust der
Kontrolle über die Kettensäge führen.

 Seien Sie beim Schneiden von Buschwerk und kleinen Bäumchen immer extrem

vorsichtig. Dieses schlanke und biegsame Material kann sich in der Sägekette verfangen,
gegen Sie schlagen, und Sie aus dem Gleichgewicht bringen.

 Tragen Sie die Kettensäge immer am vorderen Griff, bei ausgeschalteter Säge und in

sicherem Abstand zum Körper. Für den Transport oder die Lagerung der Kette immer den
Blattschutz anbringen. Der richtige Umgang mit der Säge verringert die Wahrscheinlichkeit
eines zufälligen Kontakts mit der laufenden Sägekette.

 Halten Sie immer die Anweisungen für das Schmieren, die Kettenspannung und den

Wechsel von Zubehör ein. Eine falsch gespannte oder ungenügend geschmierte Kette
kann reißen oder zu einer höheren Gefährdung durch Rückschlag führen.

 Die Griffe immer sauber, trocken und frei von Öl und Schmiermittel halten. Verschmierte,

ölige Griffe sind rutschig, und sie führen zu einem Verlust der Kontrolle über die Säge.

 Nur Holz sägen. Die Kettensäge darf nicht für Zwecke eingesetzt werden, für die sie nicht

bestimmt ist. Beispiel: Verwenden Sie die Kettensäge nicht zum Schneiden von
Kunststoff, Steinen oder Baumaterial, das nicht aus Holz besteht. Wenn die Kettensäge
für Arbeiten genutzt wird, für die sie nicht bestimmt ist, kann das zu gefährlichen
Situationen führen.

7 URSACHEN DES RÜCKSCHLAGS UND VORBEUGENDE

GEGENMASSNAHMEN DES BEDIENERS

 Ein Rückschlag kann auftreten, wenn die Nase bzw. die Spitze des Sägeblatts ein Objekt

berührt, oder wenn sich das Holz zusammenzieht und die Sägekette im Schnitt
eingeklemmt wird.

 Ein Berührungskontakt an der Spitze kann in manchen Fällen zu einem plötzlichen

Rückschlag führen, wobei das Sägeblatt nach oben gerissen wird und gegen den
Bediener zurückschlägt.

 Wenn die Sägekette oben am Sägeblatt einklemmt, kann das Sägeblatt schnell nach

hinten in Richtung Bediener zurückgerissen werden.

 Jede dieser Reaktionen kann dazu führen, dass Sie die Kontrolle über die Säge verlieren

und sich schwer verletzen. Verlassen Sie sich nicht nur auf die in die Säge eingebauten
Schutz- und Sicherheitsvorrichtungen. Als Bediener der Kettensäge können Sie selbst
mehrere Maßnahmen ergreifen, damit das Arbeiten mit der Säge unfallfrei und ohne
Verletzungen verläuft.

 Ein Rückschlag ist das Ergebnis des falschen Umgangs mit der Säge und/oder falscher

Arbeitsbedingungen. Dies kann durch die nachstehend aufgeführten Maßnahmen
verhindert werden:

Advertising