Wartung, Zusätzliche sicherheitshinweise für handkreissägen, Powx0076li – Powerplus POWX0076LI CIRCULAR SAW 18V LI-ION 165MM ONE FITS ALL DE Benutzerhandbuch

Seite 6

Advertising
background image

POWX0076LI

DE

Copyright © 2013 VARO

S e i t e

| 6

www.varo.com

 Warten Sie das Gerät regelmäßig, und pflegen Sie es gut. Kontrollieren Sie, dass die

beweglichen Teile einwandfrei funktionieren und nicht klemmen, ob Teile gebrochen oder
so beschädigt sind, dass die Funktion des Geräts beeinträchtigt ist. Lassen Sie alle
beschädigten Komponenten vor dem Einsatz des Geräts reparieren. Viele Unfälle haben
ihre Ursache in schlecht gewarteten Geräten.

 Halten Sie Schneidwerkzeuge (Einsätze) scharf und sauber. Sorgfältig gepflegte

Schneidwerkzeuge mit scharfen Schneidkanten verklemmen sich weniger und sind
leichter zu führen.

 Verwenden Sie das Gerät, das Zubehör, die Einsätze usw. entsprechend diesen

Anweisungen. Berücksichtigen Sie dabei die Arbeitsbedingungen und die auszuführende
Tätigkeit. Der Gebrauch von elektrisch betriebenen Geräten für andere als die
vorgesehenen Anwendungen kann zu gefährlichen Situationen führen.

5.5

Wartung

 Lassen Sie Ihr Gerät nur von einem qualifizierten Fachbetrieb mit Original-Ersatzteilen

oder von unserem Kundendienst reparieren. Damit wird sichergestellt, dass die Sicherheit
des Geräts gewährleistet bleibt.

6 ZUSÄTZLICHE SICHERHEITSHINWEISE FÜR HANDKREISSÄGEN

 Vergewissern Sie sich, dass keine beweglichen Schutzteile klemmen.
 Sorgen Sie dafür, dass das Sägeblatt ordnungsgemäß abgedeckt wird. Beachten Sie

insbesondere folgende Hinweise:

Blockieren Sie nie den Sägeblattschutz. Reparieren Sie einen blockierten

Sägeblattschutz, bevor Sie die Maschine wieder verwenden.

Tauschen Sie eine beschädigte Spannfeder, bevor Sie die Maschine wieder

verwenden.

Entfernen Sie nie den Spaltkeil. Der Abstand zwischen Zahnkranz und Spaltkeil darf

maximal 5 mm betragen. Der Höhenunterschied zwischen Spaltkeil und Zahnkranz
darf maximal 5 mm betragen.

 Verwenden Sie keine Sägeblätter aus HSS-Stahl.
 Verwenden Sie keine verbogenen, verformten oder beschädigten Sägeblätter.
 Verwenden Sie keine Sägeblätter, die den in dieser Anleitung enthaltenen Kenndaten

nicht entsprechen.

 Entfernen Sie vor dem Sägen alle Nägel und Metallgegenstände aus dem Werkstück.
 Fangen Sie nie mit dem Sägen an, bevor die Maschine die volle Drehzahl erreicht hat.
 Spannen Sie das Werkstück fest ein. Versuchen Sie nie, extrem kleine Werkstücke zu

sägen.

 Legen Sie die Maschine erst ab, wenn Sie sie ausgeschaltet haben und das Sägeblatt

sich nicht mehr dreht.

 Versuchen Sie nie, das Sägeblatt durch seitlichen Druck zu bremsen.
 Trennen Sie vor allen Wartungsarbeiten das Gerät immer von der Stromversorgung.
 Nie die Hände in den Schneidbereich oder nahe dem Sägeblatt halten. Die zweite Hand

stets auf dem Hilfsgriff oder Motorgehäuse belassen.

 Nicht unter das Werkstück greifen.
 Die Schneidtiefe der Dicke des Werkstücks anpassen.
 Nie das zu schneidende Werkstück in Ihren Händen halten oder über Ihr Bein legen. Das

Werkstück an einer festen Platte sichern.

 Bei der Arbeit das Elektrowerkzeug an den isolierten Griffflächen halten, wenn es ein

verstecktes Kabel berühren könnte.

 Beim Anreißen immer einen Anreißanschlag oder eine schmale Kantenführung benutzen.
 Immer Sägeblätter mit richtiger Größe und Form einsetzen.
 Niemals beschädigte oder falsche Unterlegscheiben und Schrauben fürs Sägeblatt

benutzen.

Advertising