Schlitzbreite einstellen (abb. 4, 5, 6 und 7), Staubabsaugung, Mit dem gerät arbeiten – Powerplus POWX0650 WALL SLOTTER 1800W DE Benutzerhandbuch
Seite 8: Powx0650, 8 mit dem gerät arbeiten

POWX0650
DE
Copyright © 2014 VARO
S e i t e
| 8
www.varo.com
Auslöser los, und nehmen Sie das Gerät von der Arbeitsfläche ab. Starten Sie dann das
Gerät neu, und lassen Sie es ca. 1 Minute lang im Leerlauf drehen, damit es sich
abkühlen kann.
7.4
Schlitzbreite einstellen (Abb. 4, 5, 6 und 7)
Das Gerät wird mit vier Distanzscheiben (15) von je ca. 10 mm Stärke geliefert. Durch
eine unterschiedliche Zahl von Distanzscheiben zwischen den Diamant-Schneidscheiben
kann das Gerät auf die gewünschte Schlitzbreite eingestellt werden. Die Breite des
Schlitzes wird durch die Stärke der Distanzscheiben und die Breite der Diamant-
Schneidscheiben bestimmt. Die maximale Schlitzbreite beträgt ca. 44 mm.
7.5
Staubabsaugung
Das Gerät darf nur betrieben werden, wenn eine passende Staubabsaugung
angeschlossen ist, die für Steinstaub zugelassen ist. Ein Adapter für die Staubabsaugung
(3) wird mitgeliefert. Der Schlauch muss sicher am Adapter befestigt sein. Wenn die
Staubabsaugung unterbrochen ist, muss die Arbeit sofort eingestellt werden. Schalten Sie
dazu das Gerät aus, und bringen Sie die Staubabsaugung wieder in Ordnung. Die
Staubabsaugung muss für das Material ausgelegt sein, an dem Sie arbeiten. Wenn Sie an
giftigen Materialien arbeiten oder wenn giftige Stäube entstehen können, muss eine
spezielle Staubabsaugung verwendet werden. Die Verwendung eines normalen
Haushalts-Staubsauger kann die Gesundheit gefährden.
Beste Ergebnisse werden mit einer Nass- und Trocken-Staubsaugung erzielt, die mit
einem passenden Filter ausgestattet ist. Fragen Sie im Zweifelsfall einen Fachmann.
8 MIT DEM GERÄT ARBEITEN
Markieren Sie vor dem Arbeitsgang eine Schneidlinie, und halten Sie dann
das Gerät gut und sicher mit beiden Händen fest (Abb. 8).
1.
Stellen Sie die Schlitztiefe ein. Drücken Sie das vordere Rollrad des Geräts fest gegen
die Wand. Schalten Sie das Gerät ein, und senken Sie das Gerät langsam gegen die
Wand ab, bis die Diamant-Schneidscheiben in die Wand fräsen. Halten Sie dabei das
Gerät immer gut und sicher mit beiden Händen fest.
2.
Üben Sie auf das zu schneidende Material einen ständigen, gleichmäßigen und
angemessenen Druck aus, der zu dem zu schneidenden Material passt. Arbeiten Sie
immer in die richtige Richtung! Arbeiten Sie immer gegen die Drehrichtung, die an der
Schutzvorrichtung des Geräts angezeigt ist. Auf diese Weise vermeiden Sie die Gefahr,
dass das Gerät unkontrolliert aus dem Schnitt gedrückt bzw. geschleudert wird.
3.
Nach dem Schnitt ziehen Sie das Gerät vorsichtig ab, schalten Sie es aus und nehmen
Sie es aus dem Schneidbereich.
Bevor das Gerät abgelegt werden darf, müssen die Diamant-Schneidscheiben zum
vollständigen Stillstand gekommen sein. Die Diamant-Schneidscheiben dürfen nicht durch
seitlichen Druck zum Stillstand gebracht werden.
Entfernen Sie dann den verbleibenden Spalt zwischen den Schlitzen im Mauerwerk mit
dem mitgelieferten Brecheisen.
Mit diesem Gerät können keine Kurvenschnitte ausgeführt werden, weil die Diamant-
Schneidscheiben sich im Schnitt verklemmen können.
Schlitze in Pflasterplatten oder ähnlichem Material müssen auf einer stabilen Fläche
ausgeführt werden, oder das zu bearbeitende Material muss vor dem Beginn der Arbeiten
anderweitig gesichert sein, um ein Zerbrechen zu vermeiden.
Beim Schneiden von besonders hartem Material, wie zum Beispiel Beton mit hohem
Kiesanteil, können die Diamant-Schneidscheiben überhitzen und beschädigt werden. Dies