Bedienung, Staubabsaugung, Einund ausschalten – Powerplus POWX180 BAND SAW 350W DE Benutzerhandbuch
Seite 10: Queranschlag, Parallelanschlag, Schrägschnitte, Arbeiten mit der bandsäge

POWX180
DE
Copyright © 2014 VARO
P a g e
| 10
www.varo.com
Vergewissern Sie sich vor dem Einschalten des Werkzeugs, dass alle beweglichen Teile
leichtgängig arbeiten und das Sägeband ordnungsgemäß montiert ist.
Überzeugen Sie sich vor dem Anschließen des Werkzeugs, dass die Daten auf dem
Typenschild mit den tatsächlichen Werten der Stromversorgung übereinstimmen.
Achten Sie bei dem zu bearbeitenden Werkstück auf Fremdkörper wie z. B. Nägel oder
Schrauben, und entfernen Sie diese gegebenenfalls.
8 BEDIENUNG
8.1
Staubabsaugung
Für eine bessere Staubabsaugung von der Arbeitsfläche kann Ihre Maschine an einen
Haushaltsstaubsauger angeschlossen werden. Das benötigte Anschlussteil erhalten Sie beim
Händler Ihres Staubsaugers.
8.2
Einund Ausschalten
Starten Sie die Bandsäge durch Betätigen der grünen Taste "I" (5).
Stoppen Sie die Bandsäge durch Betätigen der roten Taste "0" (5).
Achtung! Die Bandsäge ist mit einem Sicherheitsschalter gegen das unbeabsichtigte
Wiedereinschalten nach einem Stromausfall ausgerüstet.
8.3
Queranschlag
Schieben Sie den Queranschlag (29) in eine der beiden Nuten auf dem Sägetisch (6).
Lösen Sie die Feststellschraube (30) am Queranschlag (29).
Stellen Sie das gewünschte Winkelmaß an der Skala ein.
Drehen Sie die Feststellschraube (30) wieder fest.
8.4
Parallelanschlag
Drücken Sie den Spannbügel (28) des Parallelanschlags (27) nach außen. Dadurch
öffnen sich die Spannbacken des Parallelanschlags (27).
Schieben Sie den Parallelanschlag (27) von rechts oder von links auf den Sägetisch (6).
Stellen Sie das gewünschte Maß ein, und drücken Sie den Spannbügel (28) nach unten,
um den Parallelanschlag (27) am Sägetisch (6) zu fixieren. Falls die Spannung des
Spannbügels (28) nicht ausreichen sollte, öffnen Sie den Spannbügel (28) erneut, drehen
ihn ein paar Mal im Uhrzeigersinn und drücken den Spannbügel (28) dann nach unten.
Achten Sie darauf, dass der Parallelanschlag (27) immer parallel zum Sägeband (6)
verlaufen muss.
8.5
Schrägschnitte
Zum Durchführen von Schrägschnitten kann der Sägetisch (6) von 0° bis 45° nach außen
geneigt werden.
Lösen Sie die Feststellschraube (8) und den Feststellgriff (9) unter dem Sägetisch (6).
Kippen Sie den Sägetisch (6) nach außen, bis Sie das gewünschte Winkelmaß erreicht
haben (Abb. 20).
Feststellgriff (9) und Feststellschraube (8) wieder festziehen.
Achtung! Um Werkstücke, deren Größe dies zulässt, gegen Abrutschen zu sichern, ist bei
Schrägschnitten immer der Parallelanschlag (27) am Sägetisch (6) rechts außen
anzubringen.
9 ARBEITEN MIT DER BANDSÄGE
Achtung! Nach der Vornahme aller Einstellungen empfiehlt es sich, einen Probeschnitt
durchzuführen, um die eingestellten Maße zu überprüfen.
Führen Sie bei allen Arbeiten mit der Bandsäge die obere Sägebandführung (22) so nah
wie möglich an das Werkstück heran.
Drücken Sie das Werkstück so flach wie möglich auf den Sägetisch (6), um ein
Verklemmen des Sägebands (14) zu vermeiden.