Powxg3010li, 16 fehlerbesetigung – Powerplus POWXG3010LI GRASS TRIMMER 18V LI-ION 230MM DE Benutzerhandbuch
Seite 13

POWXG3010LI
DE
Copyright © 2013 VARO
S e i t e
| 13
www.varo.com
16 FEHLERBESETIGUNG
In der nachstehenden Tabelle finden Sie in Form von Problem - Ursache - Abhilfe eine
Übersicht, was Sie tun können, wenn das Gerät nicht ordnungsgemäß arbeitet. Wenn Sie das
Problem mit Hilfe dieser Tabelle nicht bestimmen bzw. lösen können, wenden Sie sich bitte an
unseren Kundendienst. Warnhinweis: Das Gerät vor der Fehlerbeseitigung ausschalten
und den Akkupack herausnehmen.
PROBLEM
URSACHE
ABHILFE
Der
Schneidschutz
lässt sich nicht
über dem
Schneidteller
anbringen
Falsche Montage
Schneidteller herausnehmen und
Schneidschutz erneut anbringen, siehe
auch im Abschnitt Montage
Das Gerät
arbeitet nicht
Akkupack leer
Akkupack aufladen, siehe auch im
Abschnitt Akkupack aufladen
Das Gerät setzt
zwischendurch
aus
- Interne Verkabelung defekt
- Ein-/Aus-Schalter defekt
- Fachbetrieb oder Kundendienst
aufsuchen
- Fachbetrieb oder Kundendienst
aufsuchen
Übermäßige
Vibrationen /
Lärmpegel
- Gerät ist defekt
- Schneidblatt gebrochen
- Fachbetrieb oder Kundendienst
aufsuchen
- Schneidblatt ersetzen
Das Gerät
arbeitet mit einer
Akkuladung nicht
lange genug
- Akkupack wurde längere Zeit
nicht benutzt oder ist noch
ganz neu
- Gras zu hoch
- Akkupack verschlissen
- Der Akkupack muss sich erst auf die
Abgabe der Höchstleistung einspielen,
siehe auch im Abschnitt Akkupack aufladen
- Gras in mehreren Arbeitsgängen
schneiden
- Akkupack ersetzen
Das Schneidblatt
dreht nicht
- Akkupack leer
- Gerät ist defekt
- Akkupack aufladen, siehe auch im
Abschnitt Akkupack aufladen
- Fachbetrieb oder Kundendienst
aufsuchen
Das Gerät
schneidet nicht
- Schneidblatt gebrochen
- Akkupack nicht voll
aufgeladen
- Gras usw. hat sich im
Schneidwerkzeug verfangen
- Schneidblatt ersetzen
- Akkupack aufladen, siehe auch im
Abschnitt Akkupack aufladen
- Gras und Rückstände entfernen
Akkupack lässt
sich nicht (mehr)
aufladen
- Das Aufladen des Akkupacks
findet nicht im vorge-
schriebenen Tem-
peraturbereich statt
- Akkupack nur im vorgeschriebenen
Temperaturbereich (0-45 °C) aufladen.
Innerhalb dieses Temperaturbereichs wird
der Schnelllader automatisch wieder
einschalten
- Die Kontakte des Akkupacks
sind verschmutzt
- Der Akkupack ist defekt, weil
die Verbindung der einzelnen
Speicherzellen unterbrochen
ist
- Die Kontakte des Akkupacks reinigen
(z.B. durch mehrmaliges Einsetzen und
Herausnehmen). Bei Bedarf muss der
Akkupack ersetzt werden
- Akkupack ersetzen
Nach dem
Anschluss des
Ladegeräts an
- Das Ladegerät ist nicht
(richtig) mit der
Stromversorgung verbunden
- Den Netzstecker (voll) in die Steckdose
stecken
- Die Stromversorgung prüfen. Falls diese