Powxg3010li, 6 zusätzliche sicherheitshinweise für rasentrimmer – Powerplus POWXG3010LI GRASS TRIMMER 18V LI-ION 230MM DE Benutzerhandbuch

Seite 6

Advertising
background image

POWXG3010LI

DE

Copyright © 2013 VARO

S e i t e

| 6

www.varo.com



Nehmen Sie den Netzstecker von der Steckdose ab und/oder entfernen Sie den Akku,

bevor Sie Geräteeinstellungen vornehmen, Zubehörteile wechseln oder das Gerät
weglegen. Diese Vorsichtsmaßnahme verhindert den unbeabsichtigten Start des
Elektrowerkzeugs.



Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge außerhalb der Reichweite von Kindern auf.

Lassen Sie Personen, die mit diesem Gerät nicht vertraut sind oder diese Anweisungen
nicht gelesen haben, es nicht benutzen. Elektrowerkzeuge sind gefährlich, wenn sie von
unerfahrenen Personen benutzt werden.



Warten Sie Elektrowerkzeuge. Kontrollieren Sie, ob bewegliche Teile einwandfrei

funktionieren und nicht klemmen, ob Teile gebrochen oder so beschädigt sind, dass die
Funktion des Elektrowerkzeugs beeinträchtigt ist. Lassen Sie beschädigte Teile vor dem
Einsatz des Gerätes reparieren. Viele Unfälle haben ihre Ursache in schlecht gewarteten
Elektrowerkzeugen.



Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sauber. Sorgfältig gepflegte Schneidwerkzeuge

mit scharfen Schneidkanten verklemmen sich weniger und sind leichter zu führen.



Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Zubehör, Einsatzwerkzeuge usw. entsprechend diesen

Anweisungen. Berücksichtigen Sie dabei die Arbeitsbedingungen und die auszuführende
Tätigkeit. Der Gebrauch von Elektrowerkzeugen für andere als die vorgesehenen
Anwendungen kann zu gefährlichen Situationen führen.

5.5

Wartung



Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von qualifiziertem Fachpersonal und nur mit Original-

Ersatzteilen reparieren. Damit wird sichergestellt, dass die Sicherheit des
Elektrowerkzeugs gewährleistet bleibt.

6 ZUSÄTZLICHE SICHERHEITSHINWEISE FÜR RASENTRIMMER



Das Gerät darf nicht mit beschädigten Schutzvorrichtungen oder ohne richtig angebrachte

Schutzvorrichtungen betrieben werden.



Das Ladegerät darf nicht benutzt werden, wenn das Kabel schadhaft ist.



Vor jeder Inbetriebnahme und nach jeder Stoßeinwirkung muss das Gerät auf Anzeichen

von Verschleiß oder Schäden geprüft und bei Bedarf erst repariert werden.



Das Gerät darf nicht barfuß oder in offenen Sandalen betrieben werden. Tragen Sie beim

Arbeiten statt dessen immer festes Schuhwerk und lange Hosen.



Kinder und Personen, die mit diesen Anweisungen nicht vertraut sind, dürfen das Gerät

nicht bedienen. Örtliche Bestimmungen können ein Mindestalter für den Bediener
vorschreiben. Das Gerät muss so gelagert werden, dass es für Kinder nicht zugänglich ist.



Mit dem Gerät darf nicht gearbeitet werden, wenn andere Personen, insbesondere Kinder,

oder Tiere sich im Umfeld aufhalten.



Der Bediener des Geräts haftet für Unfälle, die sich auf die körperliche Unversehrtheit

Dritter oder auf das Eigentum Dritter auswirken.



Warten Sie nach dem Ausschalten des Geräts immer ab, bis die Schneidvorrichtung zum

kompletten Stillstand gekommen ist. Auch nach dem Abschalten dreht die
Schneidvorrichtung noch einige Zeit lang nach! Die noch drehenden Schneidteile können
Verletzungen verursachen.



Arbeiten Sie nur bei Tageslicht oder bei gut ausleuchtendem Kunstlicht.



Mit dem Gerät nach Möglichkeit nicht in feuchtem oder nassem Gras arbeiten.



Wenn das Gerät transportiert wird, muss es immer ausgeschaltet sein.



Beim Einschalten des Geräts müssen Hände und Füße einen ausreichenden

Sicherheitsabstand zur Schneidvorrichtung aufweisen.



Mit den Händen oder mit den Füßen nicht in die Nähe der Schneidvorrichtung kommen.



Schneidelemente aus Metall dürfen an diesem Gerät nicht angebracht werden.



Das Gerät muss in regelmäßigen Abständen überprüft und gewartet werden.



Das Gerät darf nur von einem zugelassenen Fachbetrieb oder von unserem Kundendienst

repariert werden.

Advertising