Powerplus POWXG3023 BRUSH CUTTER 51,7CC DE Benutzerhandbuch

Seite 10

Advertising
background image

POWXG3012+XG3023

DE

Copyright © 2012 VARO

P a g e

| 10

www.varo.com

10.5.3

Trimmen im Bereich von Zäunen und Mauerwerk

Bei Objekten wie Zäunen oder festem Mauerwerk nähern Sie sich langsam und vorsichtig an
das Hindernis an. Vermeiden Sie, dass das Schneidseil mit dem Objekt selbst in Berührung
kommt, weil das Seil sonst reißen oder ausfransen kann. Wenn das Seil sich um einen Zaun
schlingt, wird es abreißen.

10.5.4

Trimmen um Bäume

Auch beim Trimmen um Baumstämme nähern Sie sich dem Hindernis bitte langsam und
vorsichtig an, damit das Schneidseil nicht mit dem Objekt in Kontakt gerät. Trimmen Sie den
Bereich um einen Baum am besten von links nach rechts. Schneiden Sie das Gras oder das
Unkraut mit der Spitze des Seilkopfes, und winkeln Sie das Gerät bei der Vorwärtsbewegung
ETWAS an.

10.5.5

Abtrag bis zum Boden mit dem Schneidseil

Warnhinweis: Beim Einsatz des Geräts mit dem Schneidseil extrem vorsichtig
sein!Hierbei muss immer ein Sicherheitsabstand von 30 Meter zwischen dem
Gerät und anderen Personen sowie Tieren eingehalten werden.

Sie können die Vegetation mit dem Schneidseil bis
zum Boden abtragen. Kippen Sie dazu den Seilkopf
des Trimmers nach rechts mit einem Winkel von 30
Grad an. Wenn Sie den Griff entsprechend
einstellen, lässt sich diese Arbeit besser ausführen.
Diese Tätigkeit dürfen Sie auf keinen Fall
vornehmen, wenn auch nur die vage Möglichkeit
besteht, dass Rückstände Sie oder andere
Personen verletzen oder umstehende Einrichtungen
beschädigen können

10.5.6

Mit dem Trimmer keine "Reste wegfegen"

Mit "Reste wegfegen" ist das Beseitigen von Rückständen auf Wegen gemeint. Wenn diese
Teile mit geneigtem Gerät entfernt werden, können durch die hohe Leistung des Geräts
Rückstände und kleine Steine bis zu 15 m (oder noch weiter!) aufgeschleudert werden, was
zu Verletzungen bei Personen und zu erheblichen Sachschäden bei Autos, Häusern und
Fenstern führen kann.

10.6

Mit dem schneitblatt arbeiten

RUCKSTOSS
Ein Rückstoß tritt ein, wenn das Schneidblatt auf einen sehr festen Gegenstand trifft, wie z.B.
einen Baum. Durch die Wirkkräfte wird das Blatt dabei jäh in einem Bogen zurückgestoßen.
Ein solcher Rückstoss ist sehr gefährlich, weil Sie die Kontrolle über das Gerät verlieren und
Sie selbst oder andere Personen dabei verletzt werden können.
Benutzen Sie ein Schneidblatt Nie an Maschendrahtzäunen, Metallpfählen, Abgrenzungen
oder den Fundamenten von Gebäuden.

Advertising