5 allgemeine sicherheitshinweise – Powerplus POWXG3023 BRUSH CUTTER 51,7CC DE Benutzerhandbuch
Seite 4

POWXG3012+XG3023
DE
Copyright © 2012 VARO
P a g e
| 4
www.varo.com
Vor Gebrauch
Bedienungsanleitung lesen
Das Tragen von
Arbeitsschuhen wird
empfohlen.
Achtung: Verletzungsgefahr
oder mögliche Beschädigung
des Elektrowerkzeuges.
Ohrenschutz tragen.
Schutzbrille tragen
Übereinstimmung mit den
jeweils maßgeblichen EU-
Sicherheitsrichtlinien
Handschuhe tragen
Beim Arbeiten immer einen
Mindestabstand von 15 m
zwischen dem Gerät und
anderen Personen einhalten!
Feste und widerstandsfähige
Arbeitskleidung tragen!
Vorsicht! Die Schneidvor-
richtung kann Teile
aufschleudern!
Die Auspuffgase sind giftig und
können zum Ersticken führen!
Die Schneidvorrichtung nur
in Verbindung mit dem
Schneidmesser (zum
Trimmen) verwenden!
ACHTUNG! Brandgefahr! Das
Benzin und die Benzindämpfe
sind leicht entflammbar!
Die Schneidvorrichtung nur
in Verbindung mit dem
Schneidkopf mit dem
Schneidseil verwenden!
5 ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen gut durch.
5.1
Arbeitsplatz
Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber und gut beleuchtet. Unordnung oder dunkle
Arbeitsbereiche können zu Unfällen führen.
Arbeiten Sie mit dem Werkzeug nicht in explosionsgefährdeter Umgebung, wie zum
Beispiel mit brennbaren Flüssigkeiten, Gasen oder bei Staubentwicklung. Werkzeuge
erzeugen Funken, die den Staub oder die Dämpfe entzünden können.
Halten Sie Kinder und andere Personen während der Benutzung des Werkzeugs fern. Bei
Ablenkung können Sie die Kontrolle über das Gerät verlieren.
5.2
Sicherheit von Personen
Seien Sie aufmerksam, achten Sie darauf, was Sie tun, und gehen Sie mit Bedacht an die
Arbeit mit einem Werkzeug. Benutzen Sie kein Werkzeug, wenn Sie müde sind oder unter
dem Einfluss von Drogen, Alkohol oder Medikamenten stehen. Ein Moment der
Unachtsamkeit beim Gebrauch des Werkzeugs kann zu schweren Verletzungen führen.
Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung und immer eine Schutzbrille. Das Tragen
persönlicher Schutzausrüstung, wie Staubmaske, rutschfeste Sicherheitsschuhe,
Schutzhelm oder Ohrenschutz, je nach Art und Einsatz des Werkzeugs, verringert das
Verletzungsrisiko.