Vor inbetriebnahme, Bedienung – Florabest FBLB 33 A1 Benutzerhandbuch

Seite 21

Advertising
background image

DE/AT/CH

- 21 -

6. Vor Inbetriebnahme

6.1 Blasrohrmontage (Abb. 2-3)
Vor Erstinbetriebnahme muss das Gerät wie folgt
zusammengebaut werden:

Vor Erstinbetriebnahme den Pappe- Trans-
portschutz, wie in Abbildung 2 zu sehen
entfernen.

Den flexiblen Blasschlauch (Abb. 2a/ Pos.
12) über den Anschluss an der Motoreinheit
schieben und die Schlauchschelle (Abb. 2a/
Pos. A) fest anziehen.

Nun den Handgriff (Abb. 2b/Pos. 1) über
das obere Blasrohr (Abb. 2b/Pos. 13) schie-
ben.

Den Handgriff (Abb. 2c/Pos. 1) und den An-
schlag (Abb. 2c/Pos. B) wie in Abbildung 2c
zu sehen gleich ausrichten und den Handgriff
festschrauben.

Den flexiblen Ring ( Abb. 2c/Pos. C) in Mit-
telstellung bringen, so dass dieser in Drehrich-
tung links und rechts gleich viel Abstand zum
Anschlag B hat.

Nun das obere Blasrohr (Abb. 2c/ Pos. 13) in
den flexiblen Blasschlauch (Abb. 2c/ Pos. 12)
schieben und mit der Schlauchschelle (Abb.
2c/ Pos. D) fixieren.

Den Kabelschlauch mit dem Haltebügel (Abb.
3/Pos. E) an dem flexiblen Blasschlauch
(Abb. 3/Pos. 12) fixieren.

Das untere Blasrohr (Abb. 3a/ Pos. 14)
über das obere Blasrohr (Abb. 3a/Pos. 13)
schieben und durch Drehen im Uhrzeigersinn
arretieren.

Es kann entweder die Blasdüse mit großer
oder kleiner Öffnung montiert werden. Die
Blasdüsen über das Blasrohr schieben und
durch Drehen im Uhrzeigersinn arretieren.

6.2 Treibstoff und Öl
Benutzen Sie nur ein Gemisch aus bleifreiem
Benzin und speziellem 2-Takt-Motoröl. Mischen
Sie das Treibstoffgemisch nach der Treibstoff-
Mischtabelle an.
Achtung: Verwenden Sie kein Treibstoffgemisch,
das mehr als 90 Tage lang gelagert wurde.
Achtung: Verwenden Sie kein 2-Takt-Öl das ein
Mischverhältnis von 100:1 empfi ehlt. Bei Moto-

renschäden auf Grund ungenügender Schmierung
entfällt die Motorgarantie des Herstellers.
Achtung: Verwenden Sie zum Transport und zur
Lagerung von Kraftstoff nur dafür vorgesehene
und zugelassene Behälter.
Geben Sie jeweils die richtige Menge Benzin und
2-Takt-Öl in die beiliegende Mischfl asche (siehe
aufgedruckte Skala). Schütteln Sie anschließend
den Behälter gut durch.

6.3 Treibstoff-Misch-Tabelle
Mischverfahren: 40 Teile Benzin auf 1 Teil Öl

Benzin

2-Takt-Öl

1 Liter

25 ml

5 Liter

125 ml

7. Bedienung

Beachten Sie bitte die gesetzlichen Bestimmungen
zur Lärmschutzverordnung, die örtlich unter-
schiedlich sein können.

7.1 Kaltstart (4a-4b)
Füllen Sie den Tank mit einer angemessenen Men-
ge Benzin-/Ölgemisch. Siehe auch „Treibstoff
und Öl.“
1. Gerät sicher und fest auf den Boden stellen.
2. Ein-/ Ausschalter (4) auf „ON“ stellen (Abb.

4a)

3. Kraftstoffpumpe (10) 10x drücken (Abb. 4b).
4. Chokehebel (7) auf „ “stellen.
5. Gerät am Haltegriff gut festhalten.
6. Starterseil (8) ein kurzes Stück herausziehen,

bis Sie einen Widerstand spüren. Ein gleich-
mäßiges, schnelles Ziehen ist erforderlich um
den Motor zu starten. Läuft der Motor, den
Chokehebel auf „ “ stellen.

7. Den Motor zum Aufwärmen für ca. 10 Sekun-

den laufen lassen.

Hinweis: Startet der Motor nach wiederholten
Versuchen nicht, verfahren Sie bitte wie in Kapitel
“Fehlersuchplan“.

Hinweis: Ziehen Sie das Starterseil immer ge-
rade heraus. Bei schrägem Herausziehen reibt
das Seil an der Öse. Diese Reibung verursacht

Anleitung_3436062_LB3.indb 21

Anleitung_3436062_LB3.indb 21

01.06.12 12:53

01.06.12 12:53

Advertising