De ch at – Florabest FLB 3000 A1 Benutzerhandbuch

Seite 15

Advertising
background image

14

DE

CH

AT

über den Boden halten und den Laubsauger von Seite
zu Seite schwingen, während Sie sich vorwärts bewe-
gen und die Düse auf den aufzunehmenden Schmutz
richten. Drücken Sie die Düse nicht in den Schmutz.
Dies führt zu einer Verstopfung des Ansaugrohrs und
reduziert die Leistung des Laubsaugers.
Organische Stoffe, wie z. B. Laub, enthalten eine große
Menge Wasser. Dadurch können sie an der Innenseite
des Saugrohrs haften. Lassen Sie organische Stoffe
einige Tage trocknen, damit sie nicht am Rohr haften.

Vorderen Handgriff einstellen

(Abb.12-14)

• Drücken Sie die seitlichen Einstelltasten (12.1)

(Abb.12)

• Stellen sie jetzt den Griff in die gewünschte

Stellung (13.1) (Abb. 13)

• Lassen Sie die Einstelltasten los, die Position des

vorderen Griff rastet ein und wird gesperrt (Abb. 14)

Verwendung des Laubrechens

Arbeiten mit dem Laubrechen (Abb. 15)
• Drehen Sie den Knopf um 90 ° und schieben

ihn nach unten (15.1)

• Zum Feststellen den Knopf erneut um 90 °

drehen (15.2)

• Der Rechen ist jetzt fixiert (15.3)
Arbeiten ohne den Laubrechen

(Abb. 16)

• Drehen Sie den Knopf um 90 ° und schieben

ihn nach oben (16.1)

• Zum Feststellen den Knopf erneut um 90 °

drehen (16.2)

• Der Rechen ist jetzt gesperrt (16.3)

Reinigungsklappe

(Abb.17-18)

Wenn der Laubsauger durch Verstopfungen oder
Blockierungen nicht mehr richtig funktioniert,
öffnen Sie die Reinigungsklappe wie folgt:
• Netzstecker ziehen
• Die Schraube (17.1) gegen den Uhrzeigersinn lösen.
• Öffnen Sie die Reinigungsklappe (18.1) und

klappen Sie die Abdeckung hoch (Abb.18).

• Entfernen Sie vorsichtig Rückstände oder Ver-

stopfungen am Flügelrad.

• Überprüfen Sie, ob das Flügelrad sich leicht

drehen lässt und in einwandfreiem Zustand ist.

Hinweis:
Wenn die Reinigungsklappe nicht geschlossen
und korrekt verschraubt ist, kann der Laubsauger
nicht betrieben werden.

Reinigung und Lagerung

Vergewissern Sie sich, dass alle Muttern, Bolzen
und Schrauben fest angezogen und alle Schutz-
vorrichtungen richtig montiert sind.
Alle beschädigten und verschlissenen Teile müssen
ersetzt werden, damit der Laubsauger betriebssi-
cher bleibt. Lassen Sie niemals Material im Laub-
sauger oder Fangsack. Dies kann beim Starten
des Laubsaugers gefährlich sein. Reinigen Sie den
Laubsauger nach der Verwendung gründlich. Stel-
len Sie sicher, dass der Laubsauger ausgeschaltet
und der Stecker aus der Steckdose gezogen wurde.
Entfernen und leeren Sie den Fangsack. Vergewis-
sern Sie sich, dass der Saug-/Blas-Wahlhebel leicht
zu bedienen ist und nicht von Schmutz behindert
wird. Bürsten Sie losen Schmutz um das Gebläse
und im Inneren des Saug-/Gebläserohrs ab.
Verwenden Sie für die Kunststoffteile des Laub-
saugers keine Reinigungsmittel jeglicher Art.

Auswechseln des Anschlusskabels

Falls das Anschlusskabel ausgetauscht werden
muss, ist dies vom Hersteller, dem Beauftragen des
Herstellers oder von einer autorisierten Fachwerk-
statt durchzuführen, um die elektrische Sicherheit
des Produkts weiterhin zu gewährleisten.

Fehlersuche

Warnung! Vor jedem Eingriff in den Laub-
sauger ist der Stecker aus der Steckdose

zu ziehen.

• Der Laubsauger startet nicht: Überprüfen Sie,

ob der Schalter in der Position „EIN” steht; der
Fehlerstromschutzschalter bzw. eine Sicherung
ihres Stromkreises nicht abgeschaltet ist. Wenn
der Laubsauger nach diesem Eingriff nicht startet,
lassen Sie ihn durch einen autorisierten Kunden-
dienstbetrieb überprüfen.

• Der Laubsauger saugt nicht an: Überprüfen

Sie, ob der Laubsack voll ist. Falls dies der Fall sein
sollte, entleeren Sie ihn; Prüfen Sie, ob der Hebel
für die Umlenkklappe in der richtigen Position steht,
ansonsten lassen Sie den Laubsauger durch einen
autorisierten Kundendienstbetrieb überprüfen.

• Der Laubsauger bläst nicht: Überprüfen Sie,

ob der Hebel für die Umlenkklappe in der rich-
tigen Position steht, ansonsten lassen Sie den
Laubsauger durch einen autorisierten Kunden-
dienstbetrieb überprüfen.

Advertising