Starten, Abklemmen, Wartung und pflege – Ultimate Speed ALUMINIUM JUMP LEADS – 25mm Benutzerhandbuch

Seite 3: Garantie und service, Garantieerklärung

Advertising
background image

7

DE/AT/CH

Gebrauch des Starthilfekabels / Wartung und Pflege / Garantie und Service

einer anderen blanken Stelle am Motorblock
des liegengebliebenen Fahrzeuges (A), an.

Hinweis: Die Stelle sollte sich soweit wie möglich
entfernt von der Starterbatterie befinden, um das
Zünden von möglicherweise entwickeltem Knallgas
zu verhindern.

EXPLOSIONSGEFAHR! Schließen
Sie auf keinen Fall den Minuspol an
die entladene Batterie an, da die

Gefahr des Funkenschlages besteht, bei dem
sich explosive Gase entzünden können.

Q

Starten

Starten Sie nach dem Anklemmen der Starthilfe-
kabel zunächst den Motor des Fahrzeugs mit der
Spenderbatterie (Wagen B). Starten Sie dann
das liegengebliebene Fahrzeug (A).

Hinweis: Legen Sie nach jedem Startversuch, der
nicht länger als 15 Sekunden dauern soll, eine
Wartezeit von mindestens 1 Minute ein. Bleibt der
Startvorgang auch nach mehreren Versuchen er-
folglos, suchen Sie eine Kfz-Werkstatt auf.

Warten Sie nach erfolgreichem Starten des lie-
gengebliebenen Fahrzeugs (Wagen A) 2 bis 3
Minuten, bis der Motor einwandfrei läuft.

Q

Abklemmen

Hinweis: Wenn der Motor gestartet ist, elektrische
Verbraucher einschalten, z. B. Fahrzeugbeleuchtung
oder Heckscheibenheizung, um Spannungsspitzen
zu vermeiden.
Hinweis: Klemmen Sie das Starthilfekabel in um-
gekehrter Reihenfolge des Anklemmens ab.

1. Nehmen Sie die Polklemme

4

des schwarzen

Starthilfekabels

3

vom Massestand des lie-

gengebliebenen Fahrzeugs (A) ab.

2. Klemmen Sie dann die andere Polklemme

4

des schwarzen Starthilfekabels

3

vom Minus-

pol der Spenderbatterie ab (B).

3. und 4. Entfernen Sie nun in beliebiger Reihen-

folge die beiden Polklemmen

2

des roten

Starthilfekabels

1

(A, B).

Achten Sie beim Entfernen der Starthilfekabel
darauf, dass diese nicht in Kontakt mit den dre-
henden Teilen der Motoren kommen.

Hinweis: Stellen Sie das mit Hilfe des Starterka-
bels gestartete Fahrzeug nicht sofort wieder ab.
Fahren Sie eine Weile, um die Batterie über die
Lichtmaschine wieder aufzuladen.

Q

Wartung und Pflege

LEBENSGEFAHR DURCH

STROMSCHLAG! Aus Gründen der elektri-
schen Sicherheit darf das Starthilfekabel nie-
mals mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten
gereinigt oder gar in Wasser getaucht werden.

Verstauen Sie das Starthilfekabel nach jedem
Gebrauch in die mitgelieferte Aufbewahrungs-
tasche, um das Produkt vor Feuchtigkeit und
Verschmutzung zu schützen.

Hinweis: Das Starthilfekabel sollte stets im Fahr-
zeug sicher mitgeführt werden.

Verwenden Sie keine Lösungsmittel, Benzin o.ä.

Verwenden Sie zur Reinigung nur ein trockenes
fusselfreies Tuch.

Q

Garantie und Service

Q

Garantieerklärung

Wir gewähren 3 Jahre Garantie auf dieses Produkt.
Bitte Kassenbon als Nachweis aufbewahren. Das
Produkt wurde sorgfältig produziert und vor Auslie-
ferung gewissenhaft geprüft. Die Garantieleistung
gilt nur für Material- oder Fabrikationsfehler bei
sachgemäßer Verwendung. Die Garantie erlischt

66824_uls_Starthilfekabel Alu_Content_LB1.indd 7

20.06.11 10:49

Advertising