Einleitung / sicherheitshinweise, Hydraulik-wagenheber, Einleitung – Ultimate Speed Z30544 Benutzerhandbuch

Seite 3: Bestimmungsgemäße verwendung, Teilebeschreibung, Technische daten, Lieferumfang, Sicherheitshinweise

Advertising
background image

5

DE/AT/CH

Einleitung / Sicherheitshinweise

Hydraulik-Wagenheber

Q

Einleitung

Die Bedienungsanleitung ist Bestandteil

dieses Produktes. Machen Sie sich vor
der Benutzung des Produkts mit allen

Bedien- und Sicherheitshinweisen vertraut. Benutzen
Sie das Produkt nur wie beschrieben und für die
angegebenen Einsatzbereiche. Händigen Sie alle
Unterlagen bei Weitergabe des Produktes an Dritte
mit aus.

Q 

Bestimmungsgemäße

Verwendung

Der hydraulische Wagenheber ist zum Heben und
Absenken von Kraftfahrzeugen bestimmt. Andere
Verwendungen oder Veränderungen des hydrau-
lischen Wagenhebers gelten als nicht bestimmungs-
gemäß und können zu Risiken wie lebensgefährlichen
Verletzungen und Beschädigungen führen. Für aus
bestimmungswidriger Verwendung entstandene
Schäden übernimmt der Hersteller keine Haftung.
Das Produkt ist nicht für den gewerblichen Einsatz
bestimmt.
Hinweis: Schließen Sie nach jeder Benutzung
das Absenkventil

5

!

Q

Teilebeschreibung

1

Lastteller

2

Verlängerungsschraube

3

Hubstangenaufnahme

4

Sicherheitsventil

5

Absenkventil

6

Hubstange (für Pumpmechanismus)

7

Stange (für Ablassventil)

8

Ölverschlussstopfen

Q

Technische Daten

Hubhöhe:

ca. 21 - 42,5 cm

Tragkraft maximal: 6000 kg
Gewicht:

ca. 4,5 kg

Hydraulik-Öl:

gemäß ISO VG15

Q

Lieferumfang

1 Hydraulischer Wagenheber
1 Hubstange
1 Stange für Ablassventil
1 Bedienungsanleitung

Sicherheitshinweise

GEFAHR! Befolgen Sie die nachstehenden
Anweisungen, andernfalls drohen Lebensgefahr,
Verletzungen, sowie Beschädigungen am Produkt
bzw. Kfz.

J

Verwenden Sie zusätzlich zum hydraulischen

Wagenheber stets Unterstellböcke und Radkeile.
Arbeiten Sie niemals unter einem angehobenen
Kfz, wenn Sie keine weiteren Sicherungsmaß-
nahmen getroffen haben. So verhindern Sie ein
Wegrollen, Abrutschen oder Kippen des Fahr-
zeugs.

J

Benutzen Sie das Produkt nur auf festen, ebenen

Flächen. Auf nicht befestigten und unebenen
Flächen – wie z.B. Schotterdecken – kann es
zum Verrutschen der Last kommen.

J

6000

kg

Achten Sie darauf, dass Sie niemals

die zulässige Nennlast (Tragkraft)
überschreiten.

J

Es ist erforderlich, dass die Bedienungsperson

das Hubgerät und die Last während aller Be-
wegungen beobachten kann.

J

Es ist nicht erlaubt, unter der angehobenen Last

zu arbeiten, solange sie nicht durch geeignete
Mittel gesichert ist.

J

Lassen Sie den hydraulischen Wagenheber

nicht von unqualifizierten und unerfahrenen
Personen benutzen.

J

Sichern Sie das Kfz vor der Benutzung des

hydraulischen Wagenhebers gegen Wegrollen.

56310_uls_Wagenheber_Content_LB1.indd 5

10.01.11 14:33

Advertising