Bedienung, Trennen, Standby / batteriespannung messen – Ultimate Speed ULGD 3.8 A1 Benutzerhandbuch

Seite 22: Wiederbelebung, Programme auswählen

Advertising
background image

22 DE/AT/CH

Klemmen Sie die „–“-Pol-Anschlussklemme
(schwarz)

15

an den „–“-Pol der Batterie.

Schließen Sie das Netzkabel

13

des Ladege-

räts an die Steckdose an.

Die Batteriespannungsanzeige

9

zeigt die

aktuelle Spannung der Batterie an.

Bei umgekehrtem Anschluss der Ausgangsklem-
men leuchtet die LED-Verpolung

5

.

Trennen

Trennen Sie das Gerät vom Netzstrom.

Nehmen Sie die „–“-Pol-Anschlussklemme
(schwarz)

15

vom „–“-Pol der Batterie.

Nehmen Sie die „+“-Pol-Anschlussklemme (rot)

14

vom „+“-Pol der Batterie.

STANDBy / Batteriespannung

messen

Nach Anschluss an die Stromversorgung ist das Ge-
rät im STANDBY-Betrieb. Die Standby-Anzeige

6

leuchtet. Bei angeschlossenen Anschlussklemmen wird
die Batteriespannung im LC-Display (Spannungsan-
zeige

9

) angezeigt. Die Segmente der Zustands-

anzeige

8

sind leer.

Liegt die gemessene Spannung unter 3,8 V
bzw. über 15 V wird die Batterie nicht
geladen. Im Display erscheint kurz die
Fehlermeldung „Err“. Das Gerät schaltet
auf Standby.

e® ®

88.8

V

6 V-Batterie
Wird eine Batterie im Spannungsbereich von 3,7–
7,3 V gemessen, ist nur das Programm 1 wählbar.

12 V-Batterien:
Wird eine Batterie im kritischen Spannungsbereich von
7,3–10,5 V erkannt, prüft das Gerät ob eine voll ge-
ladene 6 V Batterie oder eine entladene 12 V Batterie
vorliegt. Drücken Sie die Programmwahltaste

10

, um

ein Programm zu wählen, führt das Gerät eine Kon-
trollmessung für ca. 90 Sek. durch.
Im Display wird angezeigt:

---

88.8

V

Werden nach ca. 90 Sek. zwischen 7,3–7,5 V erkannt,
ist die 12 V Batterie defekt.
Das Gerät schaltet auf Standby.

Wiederbelebung

Werden nach ca. 90 Sek. zwischen 7,5–10,5 V
erkannt, liegt eine 12 V Batterie vor.
Der Ladeprozess beginnt mit dem Pulsbetrieb zur
Wiederbelebung.
Die Spannungsanzeige

9

blinkt. Sind 10,5 V er-

reicht, schaltet das Gerät in die weiteren Ladestufen.
Die Wiederbelebung ist identisch bei allen 12 V
Ladeprogrammen.

Programme auswählen

HINWEISE:
Wird eine Batterie im Spannungsbereich von 3,7–
7,3 V erkannt, sind die Programme 2–3–4 wählbar.
Der Ladefortschritt erfolgt automatisch. Abhängig
vom gewählten Programm ist die Ladekennlinie
Spannungs-, Zeit-, und Temperaturüberwacht. Mit
Diagnoseprogramm, Wiederbelebungsmodus und
Erhaltungsladung.

(siehe Prinzipdarstellung Programm 3 Abb C).

Programm

max. (V)

max. (A)

1 6 V

7,3 V

0,8 A

2

*

14,4 V

0,8 A

3

*

14,4 V

3,8 A

4

*

14,7 V

3,8 A

Bedienung

Bedienung

Advertising