Inbetriebnahme und bedienung, Wartung und reinigung – Livarno Z30348B Benutzerhandbuch

Seite 5

Advertising
background image

5

DE/AT/CH

Vermeiden Sie Lebensgefahr
durch elektrischen Schlag!



Vergewissern Sie sich vor der Benutzung, dass
die vorhandene Netzspannung mit der benötigten
Betriebsspannung des Gerätes übereinstimmt
(230 V∼).



Überprüfen Sie vor jedem Netzanschluss das
Gerät und das Netzanschlusskabel auf etwaige
Beschädigungen. Ein beschädigtes Gerät bedeu-
tet Lebensgefahr durch elektrischen Schlag.



Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn Sie irgend-
welche Beschädigungen feststellen.

VORSICHT! VERLETZUNGSGEFAHR UND /

ODER GEFAHR DES ELEKTRISCHEN
SCHLAGS! Das Netzanschlusskabel

5

kann

nicht ausgetauscht werden. Entsorgen Sie die
Lampe, wenn das Netzanschlusskabel

5

beschädigt ist.



Wenden Sie sich bei Beschädigungen, Repara-
turen oder anderen Problemen am Gerät an
eine Elektrofachkraft.



Öffnen Sie niemals eines der elektrischen Betriebs-
mittel oder stecken irgendwelche Gegenstände
in dieselben. Derartige Eingriffe bedeuten Lebens-
gefahr durch elektrischen Schlag.



Versuchen Sie nicht das Gerät selbst zu reparieren
oder das Leuchtmittel auszutauschen. Das Leucht-
mittel ist nicht austauschbar.



Das Gerät, einschließlich des Leuchtmittels, ent-
hält keine Teile, die vom Verbraucher gewartet
werden können.



Vermeiden Sie unbedingt die Berührung des
Gerätes mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten.



Fassen Sie den Netzstecker

6

niemals mit

feuchten oder nassen Händen an.



Schützen Sie das Netzanschlusskabel

5

vor

scharfen Kanten, mechanischen Belastungen
und heißen Oberflächen.



Benutzen Sie das Gerät niemals in unmittelbarer
Nähe einer Badewanne, einer Dusche oder eines
Schwimmbeckens.



Blicken Sie nicht in den direkten oder reflektier-
ten Strahl der Leuchte. Richten Sie den Strahl
der Leuchte nicht direkt auf Personen. Dies
könnte zu Blendungen führen, durch die Unfälle
verursacht werden.



Falls Sie der direkte oder reflektierte Strahl der
Leuchte ins Auge trifft, schließen Sie die Augen
bewusst und bewegen Sie den Kopf sofort aus
dem Strahl.



0,2m

BRANDGEFAHR! Montieren Sie
die Leuchte mit einer Entfernung von
mindestens 0,2 m zu angestrahlten

Materialien. Eine übermäßige Wärmeentwick-
lung kann zu Brandentwicklung führen.



Inbetriebnahme und Bedienung



Stellen Sie die Leuchte auf eine gerade und
waagerechte Oberfläche.



Stecken Sie den Netzstecker

6

in eine Steck-

dose (230 V∼).



Drehen Sie den EIN- / AUS-Drehschalter

3

im

Uhrzeigersinn, um die Leuchte einzuschalten.



Drehen Sie den EIN- / AUS-Drehschalter

3

gegen den Uhrzeigersinn, um die Leuchte aus-
zuschalten.



Drehen Sie den Leuchtenkopf

1

in die

gewünschte Richtung. Benutzen Sie dazu die
Einstellgelenke

2

.



Wartung und Reinigung

Hinweis: Das Gerät ist wartungsfrei. Die LEDs
können nicht ausgetauscht werden.



Benutzen Sie keine Lösungsmittel, Benzin o.ä.
Die Leuchte würde hierbei Schaden nehmen.



Ziehen Sie den Netzstecker

6

aus der Steck-

dose.

VORSICHT! STROMSCHLAGGEFAHR!

Aus Gründen der elektrischen Sicherheit darf
die Leuchte niemals mit Wasser oder anderen
Flüssigkeiten gereinigt oder gar in Wasser
getaucht werden.



Verwenden Sie zur Reinigung nur ein trockenes,

fusselfreies Tuch.

Advertising