Sicherheit, Umgang mit batterien, Grundlegende sicherheitshinweise – Silvercrest SLB 450 A2 Benutzerhandbuch
Seite 7: De at ch

5
Sicherheit
SLB 450 A2
DE
AT
CH
Umgang mit Batterien
WARNUNG
Gefahr durch nicht ordnungsgemäße Verwendung!
Für den sicheren Umgang mit Batterien beachten Sie folgende Sicherheitshinweise:
Werfen Sie Batterien nicht ins Feuer.
►
Schließen Sie Batterien nicht kurz.
►
Versuchen Sie nicht Batterien wieder aufzuladen.
►
Überprüfen Sie regelmäßig die Batterie. Ausgetretene Batteriesäure kann
►
dauerhafte Schäden am Gerät verursachen. Im Umgang mit beschädigten
oder ausgelaufenen Batterien besondere Vorsicht walten lassen. Verätzungs-
gefahr! Schutzhandschuhe tragen.
Batterien für Kinder unzugänglich aufbewahren. Bei Verschlucken umgehend
►
einen Arzt aufsuchen.
Entnehmen Sie die Batterie aus der Fernbedienung, wenn Sie das Gerät
►
längere Zeit nicht benutzen.
Grundlegende Sicherheitshinweise
Beachten Sie für einen sicheren Umgang mit dem Gerät die folgenden Sicher-
heitshinweise:
Kontrollieren Sie das Gerät vor der Verwendung auf äußere sichtbare
■
Schäden. Nehmen Sie ein beschädigtes oder heruntergefallenes Gerät nicht
in Betrieb.
Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes beschädigt ist/wird, muss sie
■
durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifi zierte
Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder)
■
mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten
oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es
sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beauf-
sichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
Kinder müssen beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit
■
dem Gerät spielen.
Das Gerät muss für Personen in der Badewanne unzugänglich sein.
■
Lassen Sie Reparaturen am Gerät nur von autorisierten Fachbetrieben oder
■
dem Kundenservice durchführen. Durch unsachgemäße Reparaturen können
Gefahren für den Benutzer entstehen. Zudem erlischt der Garantieanspruch.