Installation und montage – MCZ Tube 2013 Benutzerhandbuch
Seite 22

B
B
A
A
B
B
E
E
20
5-INSTALLATION UND MONTAGE
Bei Durchquerung von Wänden aus brennbaren Baustoffen MUSS DER INSTALLATEUR das Rohr des Ofens ausreichend mit geeigneten
Isoliermaterialien isolieren (Stärke 1,3-5 mit mind. 0,07 W/mK Wärmeleitfähigkeit). Das in die Wand eingebaute Rohr muss jedoch ausreichend
isoliert werden, um Temperaturverluste zu vermeiden und eine Schalldämmung der ausströmenden Luft zu erreichen.
Es sollten Luftkanäle ähnlicher Länge erstellt werden, um die Luft gleichmäßig zu verteilen, andernfalls strömt die
Luft vorzugsweise durch den kürzesten oder weniger gewundenen Luftkanal.
Im Beispiel in Abbildung 6 und 7 (Ansicht von vorn und hinten) haben die Luftkanäle jeweils die gleiche Länge und eine Gesamtlänge
von 8 Metern, d. h. die Rohrleitungen (B) haben eine Länge von jeweils etwa 4 Metern. Bei Luftkanälen unterschiedlicher Länge darf die
Gesamtlänge stets höchstens 8 Meter betragen (z. B. 3 + 5 Meter). In diesem Fall würde sich die Wärme in den Räumen ungleichmäßig
verteilen.
Die Rückführung der Raumluft erfolgt über das Lochblech an der Rückseite des Ofens.
Es ist möglich, die Luftmengen unabhängig voneinander einzustellen, die an der Oberseite und an der Rückseite des Ofens austreten
sollen, indem die Lüftungsleistung direkt mit der Fernbedienung geregelt wird.
ENTFERNEN DES LUFTVERTEILERS
Soll die Luft kanalisiert werden, muss der Luftverteiler E entfernt werden, der sich an der Rückseite des Ofens befindet. Die beiden oberen
Schrauben entfernen und den Luftverteiler E herausziehen.
ABBILDUNG 6 - LUFTAUSLASSANLAGE, ANSICHT VON VORN
ABBILDUNG 7 - LUFTAUSLASSANLAGE, ANSICHT VON HINTEN
SCHRAUBE
STECKSCHLITZE