Menü einstellungen – MCZ Swing HYDRO Benutzerhandbuch
Seite 53

51
13-MENÜ EINSTELLUNGEN
Technischer Dienst - Vorbehaltene Rechte - Nachdruck verboten
gewöhnlich offen ist, wird nur der Raumtemperaturfühler die Wärmeanforderung steuern.
Eine eventuelle wöchentliche Stundenprogrammierung beeinflusst den Raumthermostat 2 nicht, sie beeinflusst nur den Temperaturfühler
am Ofen selbst.
•
Externer Temperaturfühler
Ermöglicht es, mit der klimatischen Regulierung der Anlagentemperatur zu arbeiten. Falls ein externer Temperaturfühler an die Klemmen
1 und 2 angeschlossen ist (NTC 10KOhm a 25°C b=3435), wird die Wassertemperatur automatisch von der Elektronik auf Grund der
externen Temperatur berechnet, wie auf den untenstehenden Kurven dargestellt:
Der externe Temperaturfühler muss an einer externen, nach Norden oder Nordwesten ausgerichteten Wand installiert werden. Falls
notwendig, kann der am Temperaturfühler abgelesene Wert um + 5 -5°C korrigiert werden.
•
Temperaturfühler Boiler
Zum Aktivieren dieser Funktion muss ein Temperaturfühler (NTC 10KOhm a 25°C b=3435) am Punkt 1 und 2 der hinteren, 9-poligen
Klemmenleiste angeschlossen werden.
Die Wärmeanforderung erfolgt, wenn der Temperaturfühler des Boilers eine um 2°C niedrigere Temperatur als der Sollwert der
Boilertemperatur abliest, die durch ein Ventil im Menü Temperaturen gekennzeichnet ist.
In dieser Konfiguration ist der Hilfsausgang als spannungsloser Kontakt konfiguriert, der dazu dient, das Dreiwegeventil (Kontakte Nr. 7,
8 und 9 der hinteren, 9-poligen Klemmenleiste) zu steuern.
•
Thermostat Boiler
Zum Aktivieren dieser Funktion muss der Thermostat mit gewöhnlich offenem Kontakt (N.O.) am Punkt 1 und 2 der hinteren, 9-poligen
Klemmenleiste angeschlossen werden.
Die Wärmeanforderung erfolgt, wenn der Thermostat des Boilers den Kontakt schließt.
Auch bei dieser Konfiguration ist der Hilfsausgang als spannungsloser Kontakt konfiguriert, der dazu dient, das Dreiwegeventil (Kontakte
7, 8 und 9 der hinteren, 9-poligen Klemmenleiste) zu steuern.
•
Temperaturfühler Pufferspeicher
Zum Aktivieren dieser Funktion muss ein Temperaturfühler (NTC 10KOhm a 25°C b=3435) am Punkt 1 und 2 der hinteren, 9-poligen
Klemmenleiste angeschlossen werden.
Die Wärmeanforderung erfolgt, wenn der Temperaturfühler des Boilers eine um 2°C niedrigere Temperatur abliest, als der Sollwert der
Boilertemperatur, der im Menü Temperaturen mit einem Heizkörper gekennzeichnet ist.
Bei der Installation mit Pufferspeicher wird die Funktionsweise des Ofens nur vom Temperaturfühler des Pufferspeichers gesteuert, nicht
vom Temperaturfühler der Raumtemperatur. Der Temperaturfühler der Raumtemperatur am Ofen hat nur die Aufgabe, eine Pumpe der
Heizungsanlage über den spannungslosen Kontakt N.O. zu steuern: (Maximal 5 Ampère, nicht geeignet bei bürstenlosen Pumpen mit
höherem Startstromverbrauch) an den Klemmen 8-9.