K&M 18822 Third-Tier Stacker for Omega Stands (White) Benutzerhandbuch

Seite 2

Advertising
background image

BENUTZERHINWEISE / FUNKTIONEN

FEHLERSUCHE (F) und
BESEITIGUNG (B)

F: Aufsatz 18822 lässt sich nicht befestigen

F:

B: Falsche Basis, d.h. Aufsatz 18813 muss

F:

B:

ersetzt werden durch Aufsatz 18811

F: Aufsatz 18822 wackelt.

F:

B: Klemmelemente

1.g.h.k

festziehen

F:

B: Sicherstellen, dass Sechskant in der

F:

B:

Aussparung sitzt

4.f

F:

B. Schraubverbindungen des Aufsatzes

F:

B:

18811 sowie des »Omega« auf Festsitz

F:

B:

prüfen

F: Keyboard sitzt schief oder wackelt

F:

B: Für beide Aufsätze (18811, 18822) gilt:

F:

B:

- vordere Anschläge der Aufsätze

F:

B:

synchron einstellen

6.3

,

F:

B:

- auf gleiche Höhe der rechten u. linken

F:

B:

Auflage achten

F:

B:

- ebenso stets den gleichen Neigungs-

F:

B:

winkel einstellen

F:

B:

- Gummiauflagen so platzieren, dass

F:

B:

Keyboards aufliegen

9. ABMESSUNGEN

5. POSITION DER BEDIENELEMENTE (seitliche Klemmmuttern)

Beide Teile des Aufsatzes funktionieren auf die gleiche
Art und Weise. Sie unterscheiden sich jedoch in der
Position der Klemmmutter

1.h

, welche bei einem

Aufsatz rechts, beim anderen links montiert sind.
Es gibt also zwei Installationsvarianten,
d.h. sie können wählen zwischen:

5.1

innen liegenden Klemmmuttern

5.2

außenliegenden Klemmmuttern

TECHNISCHE DATEN

Material

Rohre:
Stahl, pulversbeschichtet
Farbe schwarz
Schrauben, Scheiben:
Stahl verzinkt
Kunststoffteile:
PA, PE, TPE, schwarz

Traglast

max. 15 kg

Abmessungen

Auflagen:
Breite: 40 mm, Tiefe: 280 mm
Lichte Höhe: 190-265 mm

Gewicht

2,6 kg

Verpackung

L x B x H: 300 x 320 x 90 mm

Zubehör
(optional)

18824 Ablage für
Controller Keyboard

KÖNIG & MEYER

GmbH & Co. KG

Kiesweg 2, 97877 Wertheim, www.k-m.de
18822-019-55/76/91 Rev.05/02/01 03-80-374-00 4/21

6. AUFLAGENTIEFE

8. HÖHENEINSTELLUNG

6.1

STUFENLOS
VERSCHIEBEN

Das Halterohr

1.a

verfügt

über einen 35 mm langen
Schlitz, zur stufenlosen
Verstellung der Auflage.

6.a

Klemmmutter etwas lösen...

6.b

...und Halterohr

1.a

in gewünschte Position schieben,

6.c

Klemmmutter

1.k

wieder festziehen

6.3

SYNCHRONER
ANSCHLAG

Anschlag beider
Auflagerohre sollte
stets gleich, d.h.
parallel zum
Querrohr des
»Omega«
verlaufen.

8.a

Rast-Klemmschraube

1.g

etwas losdrehen

8.b

Griff ziehen bis
Sicherungsbolzen
nicht mehr im Eingriff

8.c

Auflagerohr
ein- bzw.
ausfahren

8.d

Sicherungsbolzen einrasten
lassen und Rast-Klemm-
schraube wieder fest an-
ziehen

8.d

Der Aufsatz ist

8.d

höhenverstellbar in

8.d

7 Stufen á 12,5 mm

Auflage-
Rohr

von

unten

6.2

TIEFE - VOREINSTELLEN (0-35-70 mm)

6.d

Beide Verschraubungen des Auflagerohres komplett demontieren.

6.e

Auflage nach Wunsch positionieren (3 Varianten)

6.f

BEACHTE: der Abstand der montierten Schrauben

6.f

BEACHTE:

beträgt stets zwei Bohrungen

7. NEIGUNGSWINKEL (0° - 5° - 10° - 15° - 20°)

7.a

Verschraubung auseinandernehmen

7.b

U-Strebe wie gewünscht ausrichten (5 Varianten)

7.c

U-Strebe und Rohr mittels Schloßschraube abstecken und mit Klemmmutter sichern

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: