Bedienung, Abnehmen / anbringen der nadelschutzkappe, Schallplatte abspielen (manuell) – Dual Electronics CS 429 Fully Automatic Three-Speed Turntable (Black Vinyl Veneer) Benutzerhandbuch

Seite 10: Schallplatte abspielen (automatisch), Drehzahl feineinstellen, Nadel am tonabnehmer auswechseln

Advertising
background image

10

Bedienung

Abnehmen / Anbringen der Nadelschutzkappe

Vor der Wiedergabe einer Schallplatte muss die Nadelschutzkappe
vom Tonabnehmer entfernt werden. (Abb. 1)

1. Die Nadelschutzkappe (2) nach vorne vom Tonabnehmer (1) abziehen.
2. Die Nadelschutzkappe nach der Wiedergabe wieder aufstecken.



Schallplatte abspielen (manuell)

1. Den Netzschalter (8) einschalten. Die LEDs

und „33‘“ leuchte

n blau. (Abb. 2).

2. Platte auflegen, bei Singles den Zentrierpuck aufsetzen.
3. Am Drehschalter (11) die gewünschte Geschwindigkeit

33

,

45

,

78

wählen. Die gewählte Drehzahl wird per LED angezeigt.

4. Den Halteclip an der Tonarmablage lösen und den Tonarm mit dem Hebel des Tonarmliftes anheben.
5. Den Tonarm vorsichtig von der Tonarmstütze nehmen und über der Einlaufrille der Platte positionieren. Der Motor dreht sich.
6. Den Tonarm mit dem Hebel des Tonarmliftes absenken.
7. Am Ende der Platte kehrt der Tonarm automatisch zurück zur Tonarmablage und der Motor schaltet sich aus.
8. Den Tonarm mit dem Halteclip sichern.
9. Nach ein paar Minuten Pause schaltet das Gerät in den Stand-by-Modus. Die LED leuchtet rot.

Hinweis:

Der Tonarm kann an jeder beliebigen Stelle - auch zur kurzzeitigen Spielunterbrechung - angehoben werden. Der Plattenteller dreht sich
weiter.

Schallplatte abspielen (automatisch)

1. Den Netzschalter (8) einschalten. Die LEDs

und „33‘“ leuchte

n blau. (Abb. 2)

2. Platte auflegen, bei Singles den Zentrierpuck aufsetzen und die Plattengröße einstellen (19).
3. Am Drehschalter (11) die gewünschte Geschwindigkeit

33

,

45; 78

wählen. Die gewählte Drehzahl wird per LED angezeigt.

4. Den Halteclip an der Tonarmablage lösen und die Start-Taste (1) drücken.
5. Der Motor beginnt zu drehen. Der Tonarm bewegt sich zur Einlaufrille der Platte und senkt sich automatisch ab. Die LED blinkt während

des Vorganges.

6. Der Abspielvorgang kann jederzeit mit der STOP-Taste (2) beendet werden. Der Tonarm kehrt zurück zur Tonarmablage. Die LED blinkt.
7. Am Ende der Platte kehrt der Tonarm automatisch zurück zur Tonarmablage und der Motor schaltet sich aus.
8. Den Tonarm mit dem Halteclip sichern.
9. Nach ein paar Minuten Pause schaltet das Gerät in den Stand-by-Modus.

Die LED leuchtet rot.

Hinweis:

Keine Automatik Funktion für Schallplatten mit 25cm Durchmesser!

Der Tonarm kann jederzeit während des automatischen Abspielvorganges
mit dem Tonarmlift angehoben werden und an einer beliebigen anderen Stelle
der Platte positioniert werden.


Drehzahl feineinstellen

Die Drehzahlregelung des Plattenspielerantriebes wird über einen Prozessor gesteuert.
Eine manuelle Feineinstellung ist somit nicht möglich.

Nadel am Tonabnehmer auswechseln

Die Abtastnadel ist durch den Abspielvorgang natürlichem Verschleiß ausgesetzt.
Wir empfehlen daher eine regelmäßige Überprüfung.

1. Die Abtastnadel nach schräg vorne abziehen. (Abb. 3)
2. Die neue Abtastnadel in umgekehrter Weise einsetzen.

Hinweis:

Abgenutzte oder beschädigte (abgesplitterte) Abtastnadeln zerstören die
Schallplatten. Bei Ersatzbedarf, wenn möglich, die Originalnadel verwenden.





B) Drücken

A) Halten

C) Abziehen

1

2

Abb.1

Abb.2

Abb. 3

1

2

Advertising