Alarm – AASTRA 630d for Aastra 400 User Guide DE Benutzerhandbuch

Seite 95

Advertising
background image

Alarm

eud-1288/1.0 – R1.0 – 01.2011

95

Betrieb an einem Alarmsystem ohne Ereignisübermittlung und
Überwachung

Bei einem Betrieb an einem Alarmsystem ohne Ereignisübermittlung und Überwa-
chung können ebenfalls nur zwei Arten von Alarmierungsauslösern unterschieden
werden:

• Manuelle Auslösung mit der SOS-Taste
• Automatische Auslösung durch einen Sensor (Lage-, Ruhe- oder Fluchtalarm).

Mit beiden Auslösungsarten wird ein Alarm mit unterschiedlichen Parametern an den
Alarmserver übermittelt. Der Alarmserver wertet die eingehenden Alarme anhand der
Parameter aus und reagiert darauf entsprechend.

Mit der Konfiguration eines Alarmservers stehen Ihnen die folgenden Möglichkeiten
zur Verfügung:

• Übermitteln von Alarmtexten an ein Telefon
• Bestimmen der Alarmtonrufart am Telefon
• Anzeigen von Softkeys am Telefon und Reagieren auf Benutzereingaben
• Löschen von Alarmen auf einem Telefon.

Diese Konfigurationen kann nur Ihr Systembetreuer durchführen.

Um das Telefon zusammen mit einem Alarmsystem mit Ereignisübermittlung und
Überwachung einzusetzen, müssen Sie den Alarmserver-Modus aktivieren.

Navigationstaste nach rechts oder Softkey

Menü

drücken.

Einstellungen

Zu

Einstellungen

blättern und Softkey

Auswählen

drücken.

Sensoralarm

Zu

Sensoralarm

blättern und Softkey

Auswählen

drücken.

Alarmserver-Modus

Zu

Alarmserver-Modus

blättern und Softkey

Auswählen

drücken.

Der Alarmserver-Modus wird aktiviert/deaktiviert.

Advertising