Gefahr – Elmo Rietschle G-BH1e Benutzerhandbuch

Seite 21

Advertising
background image

© Gardner Denver Deutschland GmbH

21 / 52

610.44521.01.000

Installation


4.4 Elektrische

Installation

GEFAHR

Gefahr durch Elektrizität!
Unsachgemäßes Verhalten kann schwere
Personen- und Sachschäden verursachen!

GEFAHR

Gefahr durch Elektrizität!
Der elektrische Anschluss darf nur von
qualifizierten und autorisierten
Elektrofachkräften vorgenommen werden!

GEFAHR

Gefahr durch Elektrizität!
Vor Beginn von Arbeiten an Aggregat oder
Anlage sind an diesen folgende Maßnahmen
durchzuführen:

 Spannungsfrei schalten.
 Gegen Wiedereinschalten sichern.
 Spannungsfreiheit feststellen.
 Erden und kurzschließen.

Benachbarte, unter Spannung stehende Teile
abdecken oder abschranken.

GEFAHR

Gefahr durch Elektrizität!
Der Klemmenkasten des Frequenzumrichters
muss frei sein von

 Fremdkörpern,
 Schmutz,
 Feuchtigkeit.

Frequenzumrichter und
Kabeleinführungsöffnungen staub- und
wasserdicht verschließen. Regelmäßig auf
Dichtheit prüfen.

GEFAHR

Gefahr durch Elektrizität!
Bei Berührung eines defekten Aggregats
besteht die Gefahr eines Stromschlags!
Elektrische Einrichtungen regelmäßig von einer
Elektrofachkraft prüfen lassen.

4.4.1 Wichtige

Hinweise

Vorschriften

Den elektrischen Anschluss wie folgt ausführen:

 Nach den entsprechenden VDE-Vorschriften

bzw. nationalen Vorschriften.

 Nach den jeweils geltenden nationalen,

örtlichen und anlagespezifischen
Bestimmungen und Erfordernissen.

 Nach den für den Aufstellungsort geltenden

Vorschriften des Versorgungsunternehmens.

Elektrische Energieversorgung

Beachten Sie das Leistungsschild des
Frequenzumrichters. Die Bedingungen am
Einsatzort müssen mit den Angaben auf dem
Leistungsschild unbedingt übereinstimmen.

Elektrischer Anschluss (

 22), ( 25)

 Die elektrische Verbindung muss dauerhaft

sicher sein.

 Die Verbindung zum Schutzleiter muss

dauerhaft sicher sein.

 Es darf keine abstehenden Drahtenden

geben.

Anschluss der Steuerleitungen (

28)

 Abgeschirmte Zuleitungen verwenden.

 Steuerleitungen nicht zusammen mit

Leistungskabeln verlegen, um
Störeinkopplungen zu vermeiden.

 Für eine optimale Abschirmung den Schirm

großflächig mit den dafür vorgesehenen
Schirmauflagen im Klemmenkasten
verbinden.

 Steuerleitungen

Advertising