Ba c d x1 x2 e f, Hinweis – Elmo Rietschle G-BH1e Benutzerhandbuch

Seite 23

Advertising
background image

© Gardner Denver Deutschland GmbH

23 / 52

610.44521.01.000

Installation


Umsetzen in die Praxis

2FC4152-1NE00 ... 2FC4222-1NE00

B

A

C

D

X1

X2

E

F

1

ne2bhxn101

Fig. 11: Klemmenkasten 2FC4152-1NE00 ...

2FC4222-1NE00



Netzleitung L1, L2, L3, PE



PE-Anschluss Netzleitung und Motorleitung



Geschirmte Steuerleitung



Schirmauflage für die Steuerleitung:

1

Leitung vorbereiten

2

Leitung durch die Öse des Schirmblechs
führen und Öse umbiegen.

3

Öse mit Schirmblech verschrauben:

Die Abschirmung muss großflächig auf
dem Schirmblech aufliegen.

Die Abschirmung muss fest mit dem
Schirmblech verbunden sein.

0.7 Nm
6 lb-in

PES



Potentialfreie Klemme



Steuerklemmen-Modul

X1 Klemmenleiste für Netzanschluss und

Anschluss des Relaisausgangs

X2 Klemmenleiste für Motoranschluss und

Temperaturüberwachung des Motors

PES HF-Schirmabschluß durch großflächige

Anbindung an PE

Netzschütz, Sicherungen und
Leitungsquerschnitte

HINWEIS

Beachten Sie beim Einsatz von Fehlerstrom-
Schutzschaltern:

 Fehlerstrom-Schutzschalter nur zwischen

speisendem Netz und Frequenzumrichter
installieren.

 Der Fehlerstrom-Schutzschalter kann falsch

auslösen, wenn Sie gleichzeitig mehrere
Antriebe an das Netz zuschalten.

Frequenz-
umrichter

erforderliches

Netzschütz K1

Typ [kW]

[kW]

FI

2)

2FC4152-
1NE00

1,5

2FC4222-
1NE00

2,2

4

≥30 mA

Sicherungen und

Leitungsquerschnitte

Frequenz-
umrichter

Installation nach EN

60204-1

Installation
nach UL

1)

Typ

L1, L2,

L3, PE

[mm

2

]

L1, L2,

L3, PE
[AWG]

2FC4152-
1NE00

M6 A B6 A

1

5 A

18

2FC4222-
1NE00

M10 A B10 A

1,5

10 A

16

Schmelzsicherung

Sicherungsautomat

1)

Nur UL-approbierte Leitungen, Sicherungen
und Sicherungshalter verwenden.
UL-Sicherung: Spannung 500 ... 600 V,
Auslösecharakteristik ”H”, ”K5” oder ”CC”

2)

Pulsstromsensitiver

oder

Allstromsensitiver

Fehlerstrom-Schutzschalter

Advertising