Elmo Rietschle G-BH1e Benutzerhandbuch

Seite 43

Advertising
background image

© Gardner Denver Deutschland GmbH

43 / 52

610.44521.01.000

Instandhaltung


Fehlverhalten Ursache

Abhilfe

Behebung
durch

Undichtheit in der Anlage.

Anlage abdichten.

Betreiber

Wellendichtung defekt.

Wellendichtung erneuern.

Service*)

Abweichende Dichte des
Fördergases.

Umrechnung der Druckwerte
berücksichtigen.
Nachfrage beim Service erforderlich.

Service

Veränderung des Schaufelprofils
durch Verschmutzung.

Laufrad reinigen, auf Verschleiß prüfen und
ggf. austauschen.

Service*)

Sollwertbereich am DIP-Schalter
falsch eingestellt.

Einstellung des DIP-Schalters an das
anliegende Analogsignal anpassen

Elektriker

Aggregat
erreicht nicht
die
gewünschte
Drehzahl /
Aggregat
erzeugt keine
oder zu
geringe
Druckdifferenz

Maximale Ausgangsfrequenz zu
niedrig eingestellt.

C0011 erhöhen.
Maximal zulässiger Wert = 87 Hz
(5000/min) bei 2BH11 ... 2BH18.
Maximal zulässiger Wert = 70 Hz
(4200/min) bei 2BH19

Elektriker
Betreiber

Minimale Ausgangsfrequenz > 0
Hz eingestellt. (Werkseinstellung
= 10 Hz)

Antriebsverhalten nur in Ausnahmefällen
ändern! (C0010 = 0 Hz einstellen)

Elektriker
Betreiber

Aggregat läuft,
Sollwerte
sind ”0”

In C0140 wurde ein Sollwert
eingestellt.
(Die Einstellung von C0140 wird
nichtflüchtig gespeichert)

Ggf. C0140 = 0 Hz einstellen.

Elektriker
Betreiber

Motor nimmt
zuviel Strom
auf

C0016 zu groß oder zu klein
eingestellt.

Einstellung korrigieren.

Elektriker
Betreiber

Strömungsgeschwindigkeit zu
hoch.

Rohre reinigen. Ggf. Rohre mit größerem
Querschnitt verwenden.

Betreiber

Anormale
Strömungsgerä
usche

Schalldämpfer verschmutzt.

Schalldämpfereinsätze reinigen, auf
Zustand prüfen und ggf. erneuern.

Service*)

Anormales
Laufgeräusch

Kugellager entfettet oder defekt. Kugellager nachfetten oder erneuern.

Service*)

Dichtungen an Schalldämpfer
defekt.

Schalldämpfer-Dichtungen überprüfen und
ggf. ersetzen.

Service*)

Verdichter
undicht

Dichtungen im Motorbereich
defekt.

Motor-Dichtungen überprüfen und ggf.
ersetzen.

Service

*

) Behebung durch den Betreiber nur, wenn die Instandhaltungsanleitung vorliegt!

8.1.2 34Statusmeldungen

am

Frequenzumrichter

LED

rot

grün

Betriebszustand

aus ein Frequenzumrichter

freigegeben

ein

ein

Netz eingeschaltet und automatischer Start gesperrt

aus

blinkt langsam Frequenzumrichter gesperrt

aus

blinkt schnell Motorparameter-Identifizierung wird durchgeführt

blinkt schnell aus

Unterspannung

blinkt langsam aus

Störung aktiv

Advertising