Montage und errichtung – KROHNE BM 70A EEx DE Benutzerhandbuch

Seite 18

Advertising
background image

07/2010 - 4000662302 MA BM70x-Ex-AD-R02-de

www.krohne.com

18

5. Montage und Errichtung


Die Montage und Errichtung ist nach den gültigen Installationsstandards für explosionsgefährdete
Bereiche (z.B. EN 60079-14 / VDE 0165) durch im Explosionsschutz geschultes Fachpersonal
auszuführen.

Die Hinweise der Montage- und Betriebsanleitung der Ex-Zusatzanleitung und der EG-
Baumusterprüfbescheinigung (siehe Anhang A.1) sind hierbei unbedingt zu beachten.

Die Eignung des Füllstand- Messgerätes ist durch Vergleich des Typenschildes mit Abschnitt 3.2.1
(Kategorien / Zonenzuordnung), Kapitel 2 (Typenschlüssel) und Kapitel 4 (Kennzeichnung) zu
überprüfen.

Bei der Errichtung und Montage sind folgende Punkte besonders zu beachten.

5.1.

Flanschsysteme

5.1.1.

Flanschsystem V96

Durch geeigneten Einbau ist mechanische Belastung oder Schlagfunkenbildung an der Antenne und den
Verlängerungen (z.B. durch Rührwerke) auszuschließen.

5.1.1.1.

Flanschsystem V96 mit Heizung

Bei Einsatz in Zone 0 und Zone 1 ist durch den Betreiber sicherzustellen, dass die Temperatur des
Heizmediums nicht 80% der Zündtemperatur der Medien in °C im Behälterinneren sowie die
höchstzulässige Flanschtemperatur in Abhängigkeit von der Temperaturklasse nach Abschnitt 3.2.1
überschreitet.

Der Druck des Heizmediums darf 6 bar nicht überschreiten. Zusätzlich ist beim Betrieb der Heizung der
richtige Anschluss von Einlauf und Auslauf zu beachten (Hinweisschilder am Flansch).


5.1.1.2.

Flanschsystem V96 mit Spülung

Die Verschlussschraube der Spülung bildet mit dem Gewinde des Behältermontageflansches einen
flammdurchschlagsicheren Gewindespalt mit mindestens fünf voll eingeschraubten Gewindegängen. Der
Gütegrad des Gewindes der eingebrachten Schraube ist mittel entsprechend DIN 13 bzw. ISO 965.
Zur Nutzung des Spülanschlusses muss diese Schraube entfernt werden. Die Entfernung der
Verschlussschraube des Spülanschlusses darf nur bei drucklosen Behältern erfolgen!
Durch geeignete Maßnahmen ist die Flammdurchschlagsicherheit des Spülanschlusses sicherzustellen.
Der in den Behältermontageflansch geschraubte Anschluss muss mit dem Gewinde im
Behältermontageflansch einen flammdurchschlagsicheren Gewindespalt nach EN 60079-1 bilden
(Gewindegüte und Gewindelänge beachten).
Die Auswahl eines geeigneten Spülmediums sowie der Betrieb des Spülanschlusses liegen in
Verantwortung des Betreibers.
Unzulässige Änderungen der Prozessbedingungen (z.B. Temperatur, Druck, usw.) sind bei Nutzung des
Spülanschlusses durch den Betreiber auszuschließen.


5.1.1.3.

Flanschsystem V96 mit Heizung und Spülung

Es gelten die Hinweise von Absatz 5.1.1.1 und 5.1.1.2.

Advertising