Inbetriebnahme, Betrieb, Wartung – KROHNE BM 70A EEx DE Benutzerhandbuch

Seite 26

Advertising
background image

07/2010 - 4000662302 MA BM70x-Ex-AD-R02-de

www.krohne.com

26

6. Inbetriebnahme


Vor der Inbetriebnahme sind folgende Prüfungen durchzuführen:

Eignungsprüfung der eingesetzten Werkstoffe des Flanschsystem (z.B. Flansch, Antennen,

eingesetzte Dichtungen) auf ausreichende Korrosionsbeständigkeit
gegen den Messstoff.

Vergleich der Daten der Typenschilder auf Messumformer und Flansch mit den vorliegenden

Betriebsdaten.

Kontrolle des Zusammenbaus von Messumformer und Flanschsystem
Kontrolle des Anbaus des Füllstand- Messgerätes an den Behälter einschließlich

evtl. Zusatzeinrichtungen wie z.B. der Spülung und/ oder der Heizung sowie des Messumformers

Korrekt ausgeführter Anschluss des Potentialausgleichs
Korrekter Anschluss von Hilfsenergie und I/O- Funktionen
Festsitzen der Deckel von Anschluss- und Elektronikraum, Sonderverschlüsse angezogen.

7. Betrieb


Während des Betriebes ist bei Vorhandensein explosionsfähiger Atmosphäre das Öffnen der Deckel von
Anschlussraum und Elektronikraum nicht zulässig.
Soweit eine Parametrierung des Gerätes bei Vorhandensein explosionsfähiger Atmosphäre erforderlich
wird, kann dies unter Verwendung des mitgelieferten Programmiermagneten ohne Öffnen des Gehäuses
durch das Glasfenster des Elektronikraumes oder digital über den Signalausgang erfolgen.

Messumformer vom Typ BM 702-Ex / BM 702 A-Ex können bei Bedarf geöffnet werden. Zu beachten ist,
dass bei geöffnetem Gehäuse kein Schmutz und keine Feuchtigkeit ins Gehäuse eindringen dürfen und
eine Beschädigung der Elektronik ausgeschlossen werden muss.

8. Wartung

8.1.

Messumformer

Der Messumformer ist unter üblichen Betriebsbedingungen und bei bestimmungsgemäßem Gebrauch
wartungsfrei.
Sofern das Öffnen des druckfesten Elektronikraumes bei Vorhandensein explosionsfähiger Atmosphäre
notwendig wird, ist das Gerät spannungsfrei zu schalten. Die auf dem Typenschild des Messumformers
eingetragene Wartezeit vor Öffnung der Druckfesten Kapselung (22 Minuten bei BM 70..-Ex und
10 Minuten bei BM 700-Ex) ist unbedingt einzuhalten.

Vor dem Anschließen oder Lösen der elektrischen Verbindungsleitungen des Geräts ist sicherzustellen,
dass alle zum Messumformer führenden Leitungen gegenüber dem Bezugspotential des
explosionsgefährdeten Bereiches spannungsfrei sind. Dies gilt auch für Schutzleiter (PE) und
Potentialausgleichsleiter (PA). Ausnahme: eigensicher betriebene Messumformer Typ BM 702-Ex /
BM 702 A-Ex.

Nach Wartungsarbeiten sind die zünddurchschlagsicheren Deckelgewinde des Messumformers
einschließlich der Deckeldichtungen mit einem harz- und säurefreien Allzweckfett nachzufetten.
Es ist das Mehrzweckfett NONTRIBOS

®

Typ Li EP2 zu verwenden.



Im Rahmen der für Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen geforderten Kontrollen zur Erhaltung des
ordnungsgemäßen Zustandes sollten folgende regelmäßige Sichtprüfungen erfolgen:

Prüfung des Gehäuses, der Leitungseinführungen und der Zuleitungen auf Korrosion bzw.

Beschädigung.

Prüfung der Behälteranschlüsse auf Leckagen

Advertising