KROHNE BM 70A EEx DE Benutzerhandbuch

Seite 20

Advertising
background image

07/2010 - 4000662302 MA BM70x-Ex-AD-R02-de

www.krohne.com

20

5.2.1.2.

Anschlussleitungen


Die Anschlussleitungen für die nichteigensicheren Hilfsenergiekreise bzw. die nicht eigensicheren oder
eigensicheren I/O- Stromkreise sind entsprechend dem gültigen Installations-Standard
(z.B. EN 60079-14 / VDE 0165) auszuwählen.
Bei erhöhten Messstofftemperaturen (siehe auch Abschnitt 3.3.2 und 3.3.3 „Temperaturklassen“) sind
entsprechend der Baumusterprüfbescheinigung wärmebeständige Leitungen mit einer
Dauergebrauchstemperatur von 80°C vorzusehen.



5.2.1.3.

Anschluss Hilfsenergie und I/O- Funktionen

Vor dem Anschließen oder Lösen der elektrischen Verbindungsleitungen des Gerätes ist

sicherzustellen, dass alle zum Messumformer führenden Leitungen gegenüber dem
Bezugspotential des explosionsgefährdeten Bereiches spannungsfrei sind. Dies gilt auch für
Schutzleiter (PE) und Potentialausgleichsleiter (PA).

Die Anschlussklemmen sind mit einem Anzugsmoment von 0,7 Nm anzuziehen.

Alle nicht sicher auf den Potentialausgleich des explosionsgefährdeten Bereiches aufgelegten

Adern und Schirme der Anschlussleitungen sind sorgfältig gegeneinander und gegen Erde zu
isolieren (Prüfspannung 500Veff für Leiter der eigensicheren Leitungen, Prüfspannung 1500Veff für
Leiter der nichteigensicheren Leitungen).

Alle Schirme sind auf kürzestem Wege mit der im Anschlussraum eingepressten Bügelklemme

(FE) zu verbinden. Bei beidseitiger Schirmerdung (z.B. aus EMV- Gründen) ist zur Vermeidung von
unzulässigen Ausgleichströmen ein ausreichender Potentialausgleich zwischen den beiden
Schirmenden erforderlich.

Unabhängig von der Art der Hilfsenergie muss das Gerät in den Potentialausgleich des

explosionsgefährdeten Bereiches einbezogen werden. Dies kann über eine entsprechend leitfähige
Verbindung des Flanschsystems des Gerätes mit dem Behälter erfolgen. Sofern die Verbindung
mit dem Potentialausgleich über einen separaten Leiter erfolgt, ist dieser an der am
Messumformerflansch eingepressten, äußeren Bügelklemme aufzulegen.



Bei Geräteausführungen mit eigensicheren I/O- Funktionen (BM 70Ai-Ex und BM 70Pi-Ex) dürfen an die
als eigensicher gekennzeichneten Anschlussklemmen nur bescheinigte eigensichere Betriebsmittel mit
den maximalen Werten (siehe Abschnitt 3.1.4 und Baumusterprüfbescheinigung Anhang A.1)
angeschlossen werden. Diese Forderung gilt, auch wenn das Gerät nicht im explosionsgefährdeten
Bereich betrieben wird!

Advertising