KROHNE OPTISENS PAC 050 DE Benutzerhandbuch

Seite 15

Advertising
background image

Betriebsanleitung OPTISENS PAC 050

15

OPTISENS PAC 050

4.1.1

Messung

Grundeinstellung

pH/Redox-Messung

pH/Redox-Messung

pH/Redox-Messung

Die aktuelle Einstellung wird jeweils angezeigt. Mit der Taste

wechseln Sie zwischen den Alternativen,

z. B. bei der Messung von pH-Messung auf Redox-Messung. Drücken Sie die Taste noch einmal, und Sie
haben wieder die alte Einstellung.

4.2

pH-Messung

Die pH-Messung erfordert eine Kalibrierung:

Beim Kalibrieren werden die Elektroden-Kenndaten aufgenommen. Das geschieht durch Messung zweier
Kalibrierlösungen mit bekanntem pH-Wert. Die pH-Werte der Kalibrierlösungen sind in den Kalibrierdaten
hinterlegt.

Wenn Sie mit speziellen Pufferlösungen kalibrieren wollen, müssen Sie die Kalibrierdaten ändern. Hier
müssen Sie auch den Innenpuffer der Elektrode anpassen, falls dieser von pH 7 abweicht.

Die pH-Messung ist temperaturabhängig. Dieser Temperatureinfluss kann manuell oder automatisch
kompensiert werden. Bei manueller Kompensation wird die Temperatur manuell eingegeben, bei
automatischer Kompensation muss ein Temperatursensor angeschlossen sein.

4.3

Redox-Messung

Die Redox-Messung wird nicht kalibriert und nicht temperaturkompensiert. Daher erscheinen diese Punkte
auch nicht mehr im Menü, wenn Redox-Messung eingestellt ist.

Advertising