Elektrische anschlüsse – KROHNE BW 25 DE Benutzerhandbuch

Seite 20

Advertising
background image

4

ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE

20

BW25

www.krohne.com

09/2010 - 4000359402 MA_BW25_R05_de

Spannungsversorgung

Die erforderliche Versorgungsspannung lässt sich nach folgender Gleichung berechnen:

U

ext.

= R

L

.

22 mA + 12 V

wobei
U

ext.

= die minimale Versorgungsspannung und

R

L

= der gesamte Messschleifenwiderstand sind.

Bürde für die Kommunikation über HART

®

Der maximale Bürdenwiderstand berechnet sich wie folgt:

Parametrierung

Der ESK kann über eine HART

®

Kommunikation parametriert werden. Zur Parametrierung

stehen DD (Device Description) für AMS 6.x und PDM 5.2 sowie ein DTM (Device Type Manager)
zur Verfügung (downloadcenter unter www.krohne.com).

Mit der integrierten HART

®

Kommunikation kann der aktuelle Füllstand übertragen werden.

Zwei Grenzwerte können überwacht werden.

INFORMATION!
Die Speisespannung muss zwischen 12 VDC und 30 VDC liegen. Sie richtet sich nach dem
gesamten Messschleifenwiderstand. Um diesen zu bestimmen müssen die Widerstände jeder
Komponente in der Messschleife (ohne Messgerät) addiert werden.

INFORMATION!
Die Stromversorgung muss mindestens 22 mA liefern können.

INFORMATION!
Bei HART

®

Kommunikation wird eine Bürde von mindestens 230 Ohm benötigt.

GEFAHR!
Verwenden Sie ein doppeladriges verdrilltes Kabel, damit keine elektrischen Einstreuungen das
Gleichstrom-Ausgangssignal stören.
In einigen Fällen kann ein geschirmtes Kabel erforderlich sein. Die Erdung (Masseanschluss)
des Kabelschirms darf nur an einer Stelle (am Speisegerät) erfolgen.

MA_BW25_R05_de_359402_PRT.book Page 20 Tuesday, September 28, 2010 8:08 AM

Advertising