Technische daten, Technische daten 8.1 funktionsprinzip – KROHNE BW 25 DE Benutzerhandbuch

Seite 42

Advertising
background image

8

TECHNISCHE DATEN

42

BW25

www.krohne.com

09/2010 - 4000359402 MA_BW25_R05_de

Technische Daten

8.1 Funktionsprinzip

Das Gerät arbeitet nach dem Verdrängerprinzip.
Die Länge des Verdrängerstabes 4 entspricht dem Messbereich 2.
Der an einer Messfeder 1 aufgehängte Verdrängerstab 4 taucht in die Flüssigkeit ein und
erfährt eine Auftriebskraft, die der Masse der verdrängten Flüssigkeit proportional ist.
Jede Änderung des Stabgewichtes entspricht einer Längenänderung der Feder und ist somit ein
Maß für die Füllhöhe.
Die Längendehnung der Feder und somit der Messhub wird durch eine Magnetkupplung aus
dem Messraum, auf eine Anzeige übertragen.
Kann das Gerät nicht von oben eingebaut werden, z. B. weil sich in dem Behälter ein Rührwerk
befindet, steht zur seitlichen Montage ein spezielles Bezugsgefäß zur Verfügung.
Der Auftrieb des Verdrängerstabes ist abhängig von der Messstoffdichte.
Der Füllstandanzeiger muss für die zu messende Flüssigkeit ausgelegt sein.
Der Dichte-Unterschied zwischen Tankatmosphäre und Flüssigkeit muss mindestens 100 g/l
betragen.
Druck und Temperatur der Atmosphäre müssen bekannt sein.
Der nicht messbare Bereich beträgt aufgrund der Länge des Federgehänges 3 340 mm.

1 Messfeder
2 Messbereich
3 L ≥ 340mm
4 Verdrängerstab

MA_BW25_R05_de_359402_PRT.book Page 42 Tuesday, September 28, 2010 8:08 AM

Advertising