4service und fehlerbehebung, 1 fehleranzeigen – KROHNE ACM 500 DE Benutzerhandbuch

Seite 10

Advertising
background image

10

Montage- und Bedienungsanleitung ACM 500

4

Service und Fehlerbehebung

4.1 Fehleranzeigen


Das Messgerät überwacht sich selbst auf Fehler und Plausibilität. Die Anzeige im Display gibt
Auskunft über eventuelle Fehlerzustände. Auch die Stromausgänge werden im erkannten
Fehlerfall definiert geführt.


4.1.1 Übersteuerung des Leitfähigkeit-Messbereiches

Der Stromausgang folgt bis 21,6 mA linear zum Messwert (Over-Range). Übersteigt der
gemessene Leitwert den eingestellten Messbereich also um mehr als 10 %, bleibt der
Stromausgang in der Begrenzung.

Achtung:
Abhilfe schafft die Auswahl eines größeren Messbereiches. Beachten Sie auch,
dass bei Temperaturen unter 25 °C die Temperaturkompensation immer größere
Leitwerte berechnet.


Stromausgang Leitfähigkeit übersteuert



gemessene Leitfähigkeit

gemessene Temperatur


4.1.2 Übersteuerung des AD-Wandlers Leitfähigkeit

Bei hohen Temperaturen und großem Temperaturkoeffizient besteht die Möglichkeit, dass der
AD-Wandler übersteuert wird. In diesem Fall gibt der Stromausgang einen Fehlerwert von
21,6 mA aus.
Wählen Sie in einem solchen Fall einen Messbereich aus der nächst größeren Dekade aus.

Leitfähigkeit übersteuert



gemessene Leitfähigkeit

gemessene Temperatur


4.1.3 Fehler in der Leitfähigkeitsmessung

Bei Temperaturen über 130 °C kann das Gerät u. U. keine Leitfähigkeit mehr messen. Der
Stromausgang geht dann auf den Fehlerwert von 2,4 mA. Sollte dieser Zustand bei tieferen
Temperaturen auftreten, liegt ein interner Gerätedefekt vor.

Leitfähigkeit fehlerhaft



gemessene Leitfähigkeit

gemessene Temperatur

Advertising