KROHNE ACM 500 DE Benutzerhandbuch

Seite 14

Advertising
background image

14

Montage- und Bedienungsanleitung ACM 500


Die induktive Leitfähigkeitmessung beruht auf dem Prinzip zweier hintereinander geschalteten
Ringkern-Transformatoren. Die Primärseite des ersten Trafos (2) wird von einem
Wechselspannungsgenerator (1) angesteuert.

Das Bindeglied zwischen der Sekundärseite dieses Trafos und der Primärseite des zweiten Trafos
(4) entsteht durch die Leiterschleife, gebildet von der Flüssigkeit durch die Kanalbohrung des
Messkopfes (3). Je besser die Flüssigkeit leitet desto größer ist der messbare Strom an der
Sekundärseite des zweiten Trafos. Dieser von einem Messverstärker (6) aufbereitete Signalstrom
wird digitalisiert (7) und von einem Mikrocontroller (8) weiterverarbeitet auf den Digital-Analog-
Wandler der galvanisch getrennten Stromausgangsstufe (9) geleitet.

Zur rechnerischen Kompensation der stark temperaturabhängigen Leitfähigkeit von Flüssigkeiten
dient der schnell ansprechende Präzisions-Temperatur-Sensor (5) in der Spitze des Messkopfes.

Die für dieses Gerät speziell entwickelte und zum Patent angemeldete Signalverarbeitung
revolutioniert das klassische Funktionsprinzip und bietet Ihnen höchste Genauigkeit und
Zuverlässigkeit.


7.3 Aufbau


Die zugehörige Prozess-Einschweißmuffe aus rostfreiem Edelstahl gewährleistet einen
hygienegerechten Einbau. Die Auswerteelektronik befindet sich vollständig im Anschlusskopf aus
rostfreiem Edelstahl integriert.

Sie liefert ein zur Stromversorgung galvanisch getrenntes 4...20-mA-Signal für die Messwerte
Leitfähigkeit und Temperatur. Das integrierte Display erlaubt zusammen mit dem Jog-Shuttle
(Bedienknopf mit Dreh- und Tastfunktion) die einfache Parametrierung vor Ort. Durch das
Sichtfenster im Schraubdeckel bleibt die Messwertanzeige jederzeit gut ablesbar.

7.4 Hinweise


• kompakte Bauform mit Edelstahl-Gehäuse

• integrierte Elektronik

• 4 Messbereiche frei konfigurierbar über BCD-Code extern umschaltbar

• Temperaturkompensation für jeden Messbereich getrennt einstellbar

• schnelle Ansprechzeit

• unempfindlich gegen Polarisation und Verschmutzung

• temperaturbeständig bis 130 °C, kurzzeitig 140 °C

• integriertes Display zur Messwertanzeige und Parametrierung

• einfache Bedienung mit Jog-Shuttle

• hygienische Adaptermuffen für andere Prozessanschlüsse





Advertising