NORD Drivesystems B1904 Benutzerhandbuch

Seite 22

Advertising
background image

Betriebs- und Montageanleitung FDB (Getriebebau NORD)


Ausgabe 03.2011

Seite

22

von 22

Haltebremse:

+ minimal alle zwei Jahre

+ nach einer vom Kunden festzulegenden Vorgabe

+ bei häufigen Notstopps kürzere Intervalle vorsehen

Desweiteren ist nach einer Anzahl von Nachstellungen des Luftspalts a (siehe 5.1.3) die Rotor-
stärke s

zu kontrollieren. Ein sinnvolles Kontrollintervall ergibt sich aus dem Verhältnis der

Differenz s

neu

– s

min

zur Differenz a

nenn

– a

max

unter Berücksichtigung der jeweiligen

Toleranzen.




5.1.3 Wartung



5.1.3.1 Nachstellen des Luftspalts (Bild 5.1)

Die Federdruckbremse ist weitgehend wartungsfrei. Mit dem Erreichen des unter 3.2.2.4
angegebenen maximalen Luftspalts a

max

ist aber für ein sicheres Arbeiten der Bremse ein

Nachstellen (Neueinstellen) des Luftspalts a

notwendig. Eine im Einzelfall über den maxima-

len Luftspalt hinausgehende Funktionsfähigkeit der Bremse ändert daran nichts; eine
sachgemäße Verwendung liegt dann nicht mehr vor

. In jedem Fall werden bei weiter fort-

schreitendem Verschleiß Funktionsfähigkeit und Sicherheitsfunktion der Bremse beeinträchtigt.

Vorgehensweise beim Nachstellen des Luftspalts:
- Mit Blickrichtung auf die Bremse (siehe Bild 5.1) lösen der drei Befestigungsschrauben
(Pos.

11

) durch eine halbe Umdrehung gegen den Urzeigersinn.

- Hineindrehen der Hohlschrauben (Pos. 12) in den Magnetkörper ebenfalls durch Drehung

gegen

den Uhrzeigersinn

- Hineindrehen der Befestigungsschrauben (im Uhrzeigersinn) in den (Motor-)flansch, bis der

Nenn

luftspalt (Messung mittels Fühlerlehren) an drei Stellen auf dem Umfang vorhanden ist.

- Nachsetzen der Hohlschrauben, d.h. Herausdrehen aus dem Magnetkörper (im Uhrzeiger-

sinn) bis zur festen Anlage an der Gegenreibfläche

- Anziehen der Befestigungsschrauben mit dem Anzugsmoment nach 3.2.2.3
- Nachkontrolle des Luftspalts, ggf. Nachjustieren der Einstellung


Advertising