Normale geräusche bei betrieb des gerätes, Kundendienst, Reparaturauftrag und beratung bei störungen – Siemens EH375ME11E Benutzerhandbuch

Seite 13

Advertising
background image

13

Normale Geräusche bei Betrieb des Gerätes

Die Technologie der Induktionskochfelder basiert auf der Ent-
stehung elektromagnetischer Felder, durch welche die Wärme
direkt am Boden des Kochgefäßes entsteht. Abhängig von der

Beschaffenheit des Kochgefäßes können Geräusche oder
Schwingungen entstehen, die nachfolgend beschrieben wer-
den:
Ein tiefes Summen wie bei einem Transformator
Dieses Geräusch entsteht beim Kochen mit einer hohen Koch-
stufe. Ursache ist die Energiemenge, die vom Kochfeld auf das
Kochgefäß übertragen wird. Das Geräusch verschwindet bei

Einstellung auf eine geringere Kochstufe ganz oder wird schwä-
cher.
Ein tiefes Pfeifen
Dieses Geräusch entsteht bei einem leeren Kochgefäß. Das

Geräusch verschwindet, wenn Wasser oder Gargut in das
Kochgefäß eingefüllt wird.
Knistern
Das Geräusch entsteht bei Kochgefäßen aus verschiedenen

übereinanderliegenden Materialien. Das Geräusch entsteht
durch die Schwingungen an den Verbindungsflächen zwischen
den verschiedenen Materialschichten. Das Geräusch kommt

vom Kochgefäß. Menge und Kochart der Lebensmittel können
abweichen.

Hohe Pfeiftöne
Die Geräusche entstehen besonders in Kochgefäßen mit

Schichten aus verschiedenen Materialien, sobald diese auf der
höchsten Heizstufe und gleichzeitig auf zwei verschiedenen
Kochstellen aufgeheizt werden. Diese Pfeiftöne verschwinden

bei Verringerung der Leistung ganz oder werden schwächer.
Geräusche des Gebläses
Für einen korrekten Betrieb des elektronischen Systems ist eine
Regulierung der Temperatur des Kochfeldes erforderlich.

Hierzu verfügt das Kochfeld über ein Gebläse, das sich bei zu
hoher Temperatur in den verschiedenen Kochstufen einschal-
tet. Das Gebläse kann auch bei ausgeschaltetem Gerät weiter-

laufen, wenn die gemessene Temperatur nach dem
Ausschalten des Kochfeldes noch immer zu heiß ist.
Die beschriebenen Geräusche sind normaler Bestandteil der
Induktionstechnologie und nicht als Mängel anzusehen.

Kundendienst

Wenn Ihr Gerät repariert werden muss, ist unser Kundendienst

für Sie da. Wir finden immer eine passende Lösung, auch um
unnötige Technikerbesuche zu vermeiden.
E-Nummer und FD-Nummer:
Wenn Sie unseren Kundendienst anfordern, geben Sie bitte die

E-Nummer und FD-Nummer des Gerätes an. Das Typenschild
mit den Nummern finden Sie auf dem Gerätepass.
Beachten Sie, dass der Besuch des Kundendiensttechnikers im
Falle einer Fehlbedienung auch während der Garantiezeit nicht
kostenlos ist.
Die Kontaktdaten aller Länder für den nächstgelegenen Kun-
dendienst finden Sie hier bzw. im beiliegenden Kundendienst-

Verzeichnis.

Reparaturauftrag und Beratung bei Störungen

Vertrauen Sie auf die Kompetenz des Herstellers. Sie stellen
somit sicher, dass die Reparatur von geschulten Servicetechni-

kern durchgeführt wird, die mit den Original-Ersatzteilen für Ihr
Hausgerät ausgerüstet sind.

A

0810 240 260

D

01801 22 33 66
(0,039 €/Min. aus dem Festnetz,

Mobilfunk max. 0,42 €/Min.)

CH

0848 840 040

Advertising