Andere für die induktion geeignete kochgefäße, Nicht geeignete kochgefäße, Beschaffenheit des kochgefäßbodens – Siemens EH375ME11E Benutzerhandbuch

Seite 6: Leere kochgefäße oder kochgefäße mit dünnem boden, Kochgefäßerkennung, Das gerät kennen lernen, Das bedienfeld

Advertising
background image

6

Andere für die Induktion geeignete Kochgefäße
Es gibt andere induktionsfähige Spezialgefäße, deren Boden

nicht komplett ferromagnetisch ist.

Nicht geeignete Kochgefäße
Verwenden Sie keinesfalls:

Normalen Edelstahl

Glas

Ton

Kupfer

Aluminium

Beschaffenheit des Kochgefäßbodens
Die Beschaffenheit der Kochgefäßböden kann sich auf die

Gleichmäßigkeit des Kochergebnisses auswirken. Kochgefäße
aus wärmeleitfähigen Materialien, wie Töpfe mit Sandwichbo-
den aus rostfreiem Stahl, verteilen die Wärme gleichförmig und

sparen so Zeit und Energie.

Kein Kochgefäß auf der Kochstelle oder Kochgefäß in

ungeeigneter Größe
Wenn kein Kochgefäß auf die ausgewählte Kochstelle gestellt
wird oder das Kochgefäß aus einem ungeeigneten Material ist
oder nicht die richtige Größe hat, blinkt die auf dem Anzeigefeld

der Kochstelle angezeigte Kochstufe. Stellen Sie ein geeignetes
Kochgefäß auf die Kochstelle, bis die Anzeige nicht mehr blinkt.
Andernfalls schaltet sich die Kochstelle nach 90 Sekunden

automatisch aus.

Leere Kochgefäße oder Kochgefäße mit dünnem Boden
Heizen Sie keine leeren Kochgefäße auf und verwenden Sie
keine Kochgefäße mit dünnem Boden. Das Kochfeld ist mit

einem Sicherheitssystem ausgestattet, aber ein leeres Kochge-
fäß kann sich so schnell aufheizen, dass die Funktion “Aus-
schaltautomatik" nicht rechtzeitig anspringt und eine hohe

Temperatur erreicht werden kann. Der Boden des Kochgefäßes
könnte schmelzen und das Glasfeld beschädigen. Berühren Sie
in diesem Fall das Kochgefäß nicht und schalten Sie die Koch-

stelle aus. Kann die Kochstelle auch nach dem Abkühlen nicht
wieder in Betrieb genommen werden, setzen Sie sich mit dem
Kundendienst in Verbindung.

Kochgefäßerkennung
Jede Kochstelle hat eine Mindestgrenze zur Kochgefäßerken-
nung in Abhängigkeit des Materials des verwendeten Kochge-

fäßes. Deshalb sollten Sie stets die Kochstelle verwenden, die
sich am besten für den Durchmesser des Kochgefäßes eignet.

Das Gerät kennen lernen

Diese Anweisungen gelten für verschiedene Kochfelder. Auf
Seite 2

finden Sie einen Überblick über die Modelle mit Maßan-

gaben.

Das Bedienfeld

Bei großen Kochgefäßen mit
einer im Durchmesser kleineren

ferromagnetischen Fläche, wird
nur diese ferromagnetische Flä-
che heiß. Es ist also möglich,

dass die Wärmeverteilung hier
nicht gleichmäßig erfolgt.
Kochgefäße, die Aluminiumteile
im Boden haben, haben eine
verringerte ferromagnetische Flä-

che, weswegen die zugeführte
Hitze geringer sein oder das
Kochgefäß eventuell gar nicht

erkannt werden kann.
Um gute Garergebnisse zu erzie-

len, empfehlen wir, dass der
Durchmesser der ferromagneti-
schen Fläche des Kochgefäßes

mit der Größe der Kochstelle
übereinstimmt. Falls ein Kochge-
fäß auf einer Kochstelle nicht

erkannt wird, versuchen Sie es
auf einer im Durchmesser kleine-
ren Kochstelle noch einmal.

$Q]HLJHQ IU

.RFKVWXIH³É

%HWULHEVOHLVWXQJ ¯

5HVWZlUPH ‡¤

3RZHUERRVW

)XQNWLRQ °

%HGLHQIOlFKH
IU

+DXSWVFKDOWHU

… $XVZDKO GHU
.RFKVWHOOH

3URJUDPPLHUIHOG ]XU

$XVZDKO GHU .RFKVWXIH
XQG GHU =HLWSURJUDPPLHUIXQNWLRQ

%HGLHQIHOG IU

 GLH

=HLWSURJUDPPLHU

IXQNWLRQ

$Q]HLJHQ IU

GLH

=HLWSURJUDPPLHU

IXQNWLRQ

Advertising