Übersicht, Umweltschutz, Umweltgerecht entsorgen – Siemens EH375ME11E Benutzerhandbuch

Seite 5: Tipps zum energiesparen, Induktionskochen, Vorteile beim induktionskochen, Geeignete kochgefäße, Ferromagnetische kochgefäße, Umweltgerecht entsorgen tipps zum energiesparen

Advertising
background image

5

Übersicht
In der folgenden Tabelle sind die häufigsten Schäden aufge-

führt:

Umweltschutz

Das Gerät auspacken und Verpackungsmaterial umweltgerecht
entsorgen.

Umweltgerecht entsorgen

Tipps zum Energiesparen

Immer den passenden Deckel auf die Kochgefäße legen.
Beim Garen ohne Deckel vervierfacht sich der Energiever-

brauch. Mit einem Glasdeckel kann das Gericht auch bei
geschlossenem Deckel kontrolliert werden.

Kochgefäße mit dicken ebenen Böden verwenden. Unebene
Böden erhöhen den Energieverbrauch.

Der Durchmesser des Bodens des Kochgefäßes sollte mit
der Größe der Kochstelle übereinstimmen. Andernfalls kann
es zu Energieverschwendung kommen. Beachten Sie: Der

Hersteller gibt meist den oberen Durchmesser des Kochgefä-
ßes an. Dieser ist in der Regel größer als der Durchmesser
des Bodens.

Kochgefäße auswählen, die mit ihrer Größe der Menge des
zuzubereitenden Garguts entsprechen. Große, aber halbleere

Kochgefäße verbrauchen viel Energie.

Mit wenig Wasser kochen. So kann Energie gespart werden

und außerdem bleiben beim Gemüse die Vitamine und Mine-
ralstoffe erhalten.

Eine niedrigere Kochstufe einstellen.

Induktionskochen

Vorteile beim Induktionskochen

Das Induktionskochen unterscheidet sich stark von den her-
kömmlichen Aufheizmethoden, die Hitze entsteht direkt im

Kochgefäß. Daher hat die Methode mehrere Vorteile:

Zeitersparnis beim Kochen und Braten; durch direktes Auf-
heizen des Kochgefäßes.

So wird Energie gespart.

Einfache Pflege und Reinigung. Übergelaufenes Gargut
brennt nicht so schnell an.

Mehr Kontrolle und Sicherheit; Das Kochfeld steigert oder
verringert die Energiezufuhr sofort nach der Betätigung des
Bedienfelds. Die Induktionskochzone unterbricht die Hitzezu-

fuhr von selbst, wenn das Kochgefäß von der Kochstelle
genommen wird.

Geeignete Kochgefäße

Ferromagnetische Kochgefäße
Für das Induktionskochen sind nur ferromagnetische Kochge-

fäße geeignet, die aus folgenden Materialien hergestellt sein
können:

Emaillierter Stahl

Gusseisen

Induktionsgeeignetes Geschirr aus Edelstahl.

Um festzustellen, ob die Gefäße geeignet sind, prüfen Sie, ob
der Boden einen Magneten anzieht.

Schaden

Ursache

Maßnahme

Flecken

Übergelaufenes Gargut

Übergelaufenes Gargut sofort mit einem Glasschaber entfernen.

Ungeeignete Reinigungsmittel

Nur Reinigungsmittel verwenden, die für Kochfelder geeignet sind.

Kratzer

Salz, Zucker und Sand

Das Kochfeld nicht als Tablett oder Ablage benutzen.

Raue Böden zerkratzen die Glaskera-
mik

Kochgefäße überprüfen.

Verfärbungen

Ungeeignete Reinigungsmittel

Nur Reinigungsmittel verwenden, die für Kochfelder geeignet sind.

Reibung durch Kochgefäße

Töpfe und Pfannen anheben, um sie zu verschieben.

Abblättern

Zucker und stark zuckerhaltige Subs-
tanzen

Übergelaufenes Gargut sofort mit einem Glasschaber entfernen.

Dieses Gerät ist gemäß der Richtlinie über Elektro- und

Elektronik-Altgeräte (WEEE 2002/96/EG) gekennzeich-
net. Diese Richtlinie legt den Rahmen für Rücknahme
und Verwertung von Altgeräten in der EU fest.

Advertising