Pflege und reinigung, Pflege und reinigung ihres gerätes, Kurzschlussgefahr – Siemens HB24D552 Benutzerhandbuch

Seite 13: Achtung, Oberflächenschäden, Reinigungsmittel, Der garraum kann rosten

Advertising
background image

13

Folgende Grundeinstellungen können Sie ändern:

Pflege und Reinigung

In diesem Kapitel erhalten Sie Informationen über

Pflege und Reinigung Ihres Gerätes

das Entkalken

:

Kurzschlussgefahr!

Verwenden Sie keinen Hochdruckreiniger oder Dampfstrahler
zum Reinigen Ihres Gerätes.

Achtung!
Oberflächenschäden: Verwenden Sie

keine scharfen oder scheuernden Reinigungsmittel

keine Backofenreiniger

keine ätzenden, chlorhaltigen oder aggressiven Reiniger

keine stark alkoholhaltigen Reinigungsmittel

Wenn so ein Mittel auf die Vorderfront gelangt, wischen Sie es

sofort mit Wasser ab.

Achtung!
Oberflächenschäden: Wenn Entkalker auf die Vorderfront oder

auf andere empfindliche Oberflächen gelangt, wischen Sie ihn

sofort mit Wasser ab.

Entfernen Sie Schmutz im Garraum gleich nachdem das Gerät

abgekühlt ist.
Salze sind sehr aggressiv und können Roststellen verursachen.

Entfernen Sie Reste von scharfen Soßen (Ketchup, Senf) oder

gesalzenen Speisen gleich nach dem Abkühlen aus dem Gar-

raum.
Verwenden Sie keine harten Scheuerkissen oder Putz-

schwämme.

Reinigungsmittel

Grundeinstellung

Funktion

Mögliche Einstellungen

™‹ ƒ

Display-Helligkeit

™‹ ‚

= dunkel

™‹ ƒ

= mittel

™‹ „

= hell

™‚ ƒ

Signalton Dauer:

Länge des Signaltons bei Betriebsende einstellen

™‚ ‚

= kurz (10 Sekunden)

™‚ ƒ

= mittel (2 Minuten)

™‚ „

= lang (5 Minuten)

™ƒ ‚

Uhr bei ausgeschaltetem Gerät anzeigen

™ƒ ‹

= aus

™ƒ ‚

= ein

™„ ‚

Weiter nach Tür schließen. Erneutes Starten nach dem Öff-

nen der Gerätetür entfällt

™„ ‹

= aus

™„ ‚

= ein

™… ƒ

Zeit bis zum automatischen Speichern von Änderungen

™… ‚

= kurz (2 Sekunden)

™… ƒ

= mittel (5 Sekunden)

™… „

= lang (10 Sekunden)

™† ƒ

Wasserhärtebereich für Entkalkungsanzeige einstellen

™† ‹

= enthärtet

™† ‚

= weich (I)

™† ƒ

= mittel (II)

™† „

= hart (III)

™† …

= sehr hart (IV)

™‡ ‹

Aufheizsignal Dämpfen

™‡ ‹

= aus

™‡ ‚

= ein

™ˆ ‹

Gerät auf Werkseinstellung zurücksetzen:

alle Änderungen in den Grundeinstellungen werden

gelöscht

Automatische Kalibrierung wird neu durchgeführt

™ˆ ‹

= nicht zurücksetzen

™ˆ ‚

= zurücksetzen

Gerät außen (mit Alufront)

Spüllauge – mit einem weichen Tuch nachtrocknen.

Mildes Fenster-Reinigungsmittel – mit einem weichen Fenstertuch oder einem fussel-

freien Microfasertuch waagerecht und ohne Druck über die Alufront wischen.

Gerät außen (mit Edelstahlfront)

Spüllauge – mit einem weichen Tuch nachtrocknen.

Kalk-, Fett-, Stärke- und Eiweißflecken immer sofort entfernen. Beim Kundendienst oder

im Fachhandel sind spezielle Edelstahlreiniger erhältlich.

Garraum innen mit Verdampferschale

Heiße Spüllauge oder Essigwasser – den beiliegenden Reinigungsschwamm oder

eine weiche Spülbürste verwenden.

Achtung!
Der Garraum kann rosten: Keine Stahl- oder Scheuerschwämme benutzen.

Wassertank

Spüllauge – Nicht im Geschirrspüler reinigen!

Tankschacht

Nach jedem Betrieb trockenreiben

Advertising