Garzeit und -menge, Lebensmittel gleichmäßig verteilen, Druckempfindliche lebensmittel – Siemens HB24D552 Benutzerhandbuch

Seite 19: Menügaren, Gemüse, Beilagen und hülsenfrüchte

Advertising
background image

19

Das Geschirr muss hitze- und dampfbeständig sein. Durch

dickwandiges Geschirr verlängern sich die Garzeiten.
Decken Sie Lebensmittel, die normalerweise im Wasserbad

zubereitet werden, mit Folie ab (z.B. beim Schmelzen von

Schokolade).

Garzeit und -menge

Die Garzeiten beim Dämpfen sind abhängig von der Stück-

größe, aber unabhängig von der Gesamtmenge. Das Gerät

kann maximal 2 kg Speise dämpfen.
Beachten Sie die in den Tabellen angegebenen Stückgrößen.

Bei kleineren Stücken verkürzt sich die Garzeit, bei größeren

verlängert sie sich. Qualität und Reifegrad haben ebenfalls Ein-

fluss auf die Garzeit. Daher können die angegebenen Werte nur

als Richtlinie dienen.

Lebensmittel gleichmäßig verteilen

Verteilen Sie die Lebensmittel immer gleichmäßig im Geschirr.

Bei unterschiedlichen Schichthöhen garen sie ungleichmäßig.

Druckempfindliche Lebensmittel

Schichten Sie druckempfindliche Lebensmittel nicht zu hoch in

den Garbehälter. Verwenden Sie besser zwei Behälter.

Menügaren

Im Dampf können Sie komplette Menüs ohne Geschmacks-

übertragung gleichzeitig garen. Stellen Sie die Speise mit der

längsten Garzeit zuerst in das Gerät und schieben Sie die restli-

chen zum passenden Zeitpunkt nach. So werden alle Speisen

gleichzeitig fertig.
Die Gesamtgarzeit verlängert sich beim Menügaren, da nach

jedem Öffnen der Gerätetür etwas Dampf entweicht und neu

aufgeheizt werden muss.

Gemüse

Gemüse in den gelochten Garbehälter geben und in Höhe 3

einschieben. Den ungelochten Garbehälter darunter auf Höhe 1

einschieben. Abtropfende Flüssigkeit wird aufgefangen.

Beilagen und Hülsenfrüchte

Wasser bzw. Flüssigkeit im angegebenen Verhältnis zugeben.

Beispiel: 1:1,5 = je 100 g Reis 150 ml Flüssigkeit zugeben.

Die Einschubhöhe für den ungelochten Garbehälter können Sie

frei wählen.

Lebensmittel

Stückgröße Zubehör

Betriebsart

Temperatur in °C

Garzeit in Min.

Artischocken

im Ganzen

gelocht + ungelocht

Dämpfen

100

30 - 35

Blumenkohl

im Ganzen

gelocht + ungelocht

Dämpfen

100

30 - 40

Blumenkohl

Röschen

gelocht + ungelocht

Dämpfen

100

10 - 15

Brokkoli

Röschen

gelocht + ungelocht

Dämpfen

100

8 - 10

Erbsen

-

gelocht + ungelocht

Dämpfen

100

5 - 10

Fenchel

Scheiben

gelocht + ungelocht

Dämpfen

100

10 - 14

Gemüseflan

-

Wasserbadform 1,5 l +

gelochter Garbehälter

in Höhe 2

Dämpfen

100

50 - 70

Grüne Bohnen

-

gelocht + ungelocht

Dämpfen

100

20 - 25

Karotten

Scheiben

gelocht + ungelocht

Dämpfen

100

10 - 20

Kohlrabi

Scheiben

gelocht + ungelocht

Dämpfen

100

15 - 20

Lauch

Scheiben

gelocht + ungelocht

Dämpfen

100

4 - 6

Mais

im Ganzen

gelocht + ungelocht

Dämpfen

100

25 - 35

Mangold*

Streifen

gelocht + ungelocht

Dämpfen

100

8 - 10

Spargel, grün*

im Ganzen

gelocht + ungelocht

Dämpfen

100

7 - 12

Spargel, weiß*

im Ganzen

gelocht + ungelocht

Dämpfen

100

10 - 15

Spinat*

-

gelocht + ungelocht

Dämpfen

100

2 - 3

Romanesco

Röschen

gelocht + ungelocht

Dämpfen

100

8 - 10

Rosenkohl

Röschen

gelocht + ungelocht

Dämpfen

100

20 - 30

Rote Bete

ganz

gelocht + ungelocht

Dämpfen

100

40 - 50

Rotkohl/Blaukraut

in Streifen

gelocht + ungelocht

Dämpfen

100

30 - 35

Weißkohl/Kraut

in Streifen

gelocht + ungelocht

Dämpfen

100

25 - 35

Zucchini

Scheiben

gelocht + ungelocht

Dämpfen

100

2 - 3

Zuckerschoten

-

gelocht + ungelocht

Dämpfen

100

8 - 12

* Gerät vorheizen

Lebensmittel

Verhältnis

Zubehör

Höhe

Betriebsart

Temperatur in °C

Garzeit in Min.

Pellkartoffeln

(mittlere Größe)

-

gelocht +

ungelocht

3

1

Dämpfen

100

35 - 45

Salzkartoffeln

(geviertelt)

-

gelocht +

ungelocht

3

1

Dämpfen

100

20 - 25

Naturreis

1:1,5

ungelocht

-

Dämpfen

100

30 - 40

Langkornreis

1:1,5

ungelocht

-

Dämpfen

100

20 - 30

Basmatireis

1:1,5

ungelocht

-

Dämpfen

100

20 - 30

Advertising