Garraumlampe wechseln, Verbrennungsgefahr, Die abdeckung nach links herausdrehen – Siemens HB24D552 Benutzerhandbuch

Seite 17

Advertising
background image

17

Garraumlampe wechseln

Temperaturbeständige Lampen 25 W, 220/240 V, Lampenso-

ckel E14 und die Dichtungen dazu erhalten Sie beim Kunden-

dienst. Geben Sie bitte die E-Nummer und die FD-Nummer

Ihres Gerätes an.

:

Verbrennungsgefahr!

Lassen Sie Garraum und Garraumlampe abkühlen, bevor Sie
die Garraumlampe wechseln.

1. Sicherung im Sicherungskasten ausschalten oder Netzste-

cker ziehen.

2. Die Abdeckung nach links herausdrehen.
3. Die Lampe nach links herausschrauben und durch den glei-

chen Lampentyp ersetzen.

4. Die neuen Dichtungen und den Klemmring in der richtigen

Reihenfolge auf die Glasabdeckung schieben.

5. Die Glasabdeckung mit den Dichtungen wieder einschrau-

ben.

6. Gerät ans Stromnetz anschließen und die Uhrzeit neu einstel-

len.

Das Gerät nie ohne Glasabdeckung und ohne Dichtungen

betreiben!

Glasabdeckung oder Dichtungen auswechseln

Eine beschädigte Glasabdeckung bzw. beschädigte Dichtun-

gen müssen Sie auswechseln. Geben Sie beim Kundendienst

bitte die E-Nummer und die FD-Nummer Ihres Gerätes an.

Anzeige

¯

erscheint, obwohl der Wasser-

tank noch nicht leer ist bzw. Wassertank

ist leer, aber Anzeige

¯

erscheint nicht

Wassertank ist verschmutzt. Die bewegli-

chen Wasserstandsmelder sind verklemmt

Wassertank schütteln und reinigen. Lassen

sich die Teile nicht lösen, neuen Wasser-

tank beim Kundendienst besorgen

Wassertank entleert sich ohne erkennba-

ren Grund. Verdampferschale läuft über

Wassertank wurde nicht richtig geschlos-

sen

Deckel schließen, bis er merklich einrastet

Dichtung im Tankdeckel ist verschmutzt

Dichtung reinigen

Dichtung im Tankdeckel ist defekt

Neuen Wassertank beim Kundendienst

besorgen

Verdampferschale ist leergekocht, obwohl

der Wassertank voll ist

Wassertank ist nicht richtig eingeschoben Wassertank bis zur Rastung einschieben
Zuleitung ist verstopft

Gerät entkalken. Prüfen, ob der Wasser-

härtebereich richtig eingestellt ist

Anzeige

¯

erscheint

Gerät wurde mindestens 2 Tage lang nicht

benutzt und der Wassertank ist voll

Wassertank leeren und reinigen. Wasser-

tank nach dem Garbetrieb immer leeren

Beim Garen gibt es ein “Plopp“-Geräusch Kalt/Warm-Effekt bei Tiefkühlkost, bedingt

durch den Wasserdampf

Das ist normal

Beim Dämpfen entsteht extrem viel Dampf Gerät wird automatisch kalibriert

Das ist normal

Beim Dämpfen entsteht wiederholt extrem

viel Dampf

Gerät kann sich bei zu kurzen Garzeiten

nicht automatisch kalibrieren

Gerät auf Werkseinstellung zurücksetzten

(s. Kapitel Grundeinstellungen). Dann für

20 Minuten bei 100 °C Dämpfen starten

Beim Garen entweicht Dampf aus den Lüf-

tungsschlitzen

Das ist normal

Gerät dämpft nicht mehr richtig

Das Gerät ist verkalkt

Entkalken starten (s. Kapitel: Entkalken)

In der Anzeige erscheint die Fehlermel-

dung

“‹‚‚

Eine Taste wurde zu lange gedrückt oder

hat sich verklemmt

Taste

0

drücken, um Fehlermeldung zu

löschen. Alle Tasten einzeln drücken und

prüfen, ob sie sauber sind

In der Anzeige erscheint eine Fehlermel-

dung

...

Technischer Defekt

Taste

0

drücken, um Fehlermeldung zu

löschen, ggf. Uhrzeit neu einstellen.

Erscheint die Fehlermeldung erneut, Kun-

dendienst rufen

Gerät heizt nicht mehr. In der Anzeige

blinkt der Doppelpunkt

Tastenkombination wurde betätigt

Betriebsart Dämpfen bei 35 °C einstellen,

dann Taste

@

gedrückt halten, bis ein

Signalton ertönt. Taste

@

noch einmal

kurz drücken

Störung

Mögliche Ursache

Hinweise/Abhilfe

Advertising