Sicherheit – WIKA CPG1000 Benutzerhandbuch

Seite 42

Advertising
background image

WIKA Betriebsanleitung Typ CPG1000

42

D

11568047.02 08/2012 GB/D

2. Sicherheit

GEFAHR!

Lebensgefahr durch elektrischen Strom

Bei Betrieb mit einem defekten Netzgerät (z. B. Kurzschluss von Netzspan-

nung zur Ausgangsspannung) können am Gerät lebensgefährliche

Spannungen auftreten!

Spezielle Bedingungen für eine sichere Verwendung

WARNUNG!

Wurde das CPG1000 Überlast oder einem plötzlichen Schlag (z. B. Herun-

terfallen) ausgesetzt, muss es auf sicherheitsbedenkliche Schäden

überprüft werden. In Zweifelsfällen das Präzisions-Digitalmanometer an

WIKA zur Bewertung zurücksenden. Hinweise zur Rücksendung des

CPG1000 siehe Kapitel 9.2 „Rücksendung“.

Das CPG1000 ist nicht für den Betrieb mit entzündlichen Stoffen gedacht

und darf nur an Orten eingesetzt werden, die entsprechenden Schutz

gegen das Eindringen von Fremdkörpern oder Wasser bieten, wodurch die

Sicherheit beeinträchtigt werden könnte.

VORSICHT!

Um eine mögliche Schädigung des CPG1000 oder der Testeinrichtung zu

vermeiden:

Wenn die Meldung „OL“ angezeigt wird, ist der Messbereich überschrit-

ten und die Druckquelle muss sofort vom CPG1000 entfernt werden um

einen Schaden am internen Sensor zu vermeiden.

Das maximal zulässige Drehmoment des Gewindes beträgt 13,5 Nm =

10 ftlbs. Dieses zulässige Drehmoment darf NIE überschritten werden.

Beim Anschrauben des NPT-Gewindes des CPG1000 an einen Adapter

oder einen Druckanschluss ist zusätzlich die Verwendung eines Dicht-

mittels notwendig, z. B. Teflonband zwischen den Gewinden.

Die Abdichtung muss direkt über das NPT-Gewinde mit Teflonband

erfolgen und nicht über die Gewindehalterung am CPG1000.

Advertising