Inbetriebnahme, betrieb – WIKA CPP1200-X Benutzerhandbuch

Seite 57

Advertising
background image

57

WIKA Betriebsanleitung Typ CPP1200-X

D

14076968.01 12/2013 GB/D

6. Inbetriebnahme, Betrieb

6.4 Zusammenbau
6.4.1 Anschluss des Prüflings und des Referenzmessgerätes

Das zu überprüfende Gerät und das Referenzmessgerät werden in die beiden Prüfan-

schlüsse eingesetzt und können orientiert werden. Die Reihenfolge spielt hierbei keine

Rolle.

Um Geräte mit rückseitigem Anschluss zu kalibrieren, ist als Zubehör ein

Winkelanschlussstück erhältlich.

WARNUNG!

Die Dichtungen in den Prüfanschlüssen auf richtigen Sitz und Verschleiß

überprüfen. Gegebenenfalls austauschen.

Es ist darauf zu achten, dass jedes Gerät, das angeschlossen wird, im

Inneren sauber ist.

Standardmäßig besitzen die Prüfanschlüsse ein G ½ Innengewinde.

Bei Kalibrierung von Geräten mit anderen Anschlussgewinden, können die entspre-

chenden Gewindeadapter verwendet werden (siehe Kapitel 10 „Zubehör“).

6.4.2 Befüllen des Basements mit Flüssigkeit

1. Die Verschlussschraube vom Vorratsbehälter und den Stopfen entfernen (während

des Betriebs Stopfen nicht aufsetzen).

2. Die Ventile A und B öffnen.
3. Das Handrad der Spindelpumpe komplett nach rechts drehen.
4. Den Vorratsbehälter mit einer geeigneten Flüssigkeit befüllen. Das gelieferte Öl oder

ein zugelassenes Ersatzöl für Hydraulikanlagen verwenden. Keine anderen Flüssig-

keiten verwenden. Kastoröle, Skydrol, Lösungsmittel oder ähnliche Flüssigkeiten

greifen die Dichtungen in der Prüfpumpe an.

5. Das Handrad der Spindelpumpe komplett nach links drehen.
6. Vorratsbehälter auffüllen, falls nötig.

Advertising