Inbetriebnahme, betrieb – WIKA CPP1200-X Benutzerhandbuch

Seite 59

Advertising
background image

59

WIKA Betriebsanleitung Typ CPP1200-X

D

14076968.01 12/2013 GB/D

6. Inbetriebnahme, Betrieb

6.5.1 Druckbeaufschlagung

Bei Drücken von bis zu 140 bar (2.000 lb/in²)

1. Ventil B schließen (Ventil A bleibt offen).
2. Das Handrad der Spindelpumpe im Uhrzeigersinn drehen. So wird ein Druck von bis

zu ca. 140 bar oder 2.000 lb/in² erzeugt, wenn das Handrad eingedreht wird. Lässt

sich das Handrad schwer drehen, bedeutet dies, dass der Grenzwert für diesen

Bereich erreicht wurde.

Bei Drücken über 140 bar (2.000 lb/in²)

1. Ventil A schließen und Ventil B öffnen.
2. Den Griff der Spindelpumpe weiter im Uhrzeigersinn drehen. So wird ein Druck von

bis zu ca. 1.200 bar oder 16.000 lb/in² erzeugt.

6.5.2 Während der Kalibrierung

Über die Spindelpumpe im Uhrzeigersinn den Druck erhöhen bzw. die Feineinstellung

vornehmen, um die einzelnen Kalibrierpunkte anzufahren.

Die Anzeige des zu prüfenden Druckmessgerätes kann an den einzelnen Kalibrierpunk-

ten mit dem Referenzmessgerät verglichen werden.

Wenn im System noch geringe Luftbestandteile mitverdichtet werden,

fällt der erzeugte Prüfdruck zunächst etwas ab und ist entsprechend

nachzustellen.

Bei hohen Drücken ist mit einer größeren Wartezeit zu rechnen als bei

kleineren Drücken, bis der Beharrungszustand erreicht ist.

6.6 Abschlussarbeiten

1. Nach Ende der Prüfung, das Handrad der Spindelpumpe gegen den Uhrzeigersinn

drehen um den Druck zu entlasten.

2. Das Ventil A oder B zur Entlastung des Restdrucks öffnen.
3. Sicherstellen, dass beide Ventile A und B komplett geöffnet sind.
4. Das zu prüfende Gerät entfernen.

Advertising