Bilddrehung, Monitor richtig pflegen, Monitorfuß abnehmen – Lenovo ThinkVision L2251x Wide 22in LCD Monitor Benutzerhandbuch

Seite 22

Advertising
background image

Kapitel 2: Monitor einstellen und verwenden

2-8

Bilddrehung

Bevor Sie den Bildschirm drehen, sollten Sie den Computer auf die Bilddrehung
vorbereiten. Zum Drehen des Bildes brauchen Sie eventuell eine spezielle
Bilddrehungssoftware oder einen Grafiktreiber, der Bilddrehungen unterstützt; dieser kann
bereits vorinstalliert sein. Schauen Sie sich die Anzeigeeigenschaften Ihres Computer an,
schauen Sie nach, ob diese Funktion zur Verfügung steht.
Mit den folgenden Schritten können Sie herausfinden, ob die Bilddrehung mit Ihrem Computer
möglich ist.

1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine freie Stelle auf dem Desktop, wählen Sie

Eigenschaften aus dem sich öffnenden Kontextmenü.

2. Klicken Sie auf das Register Einstellungen, klicken Sie dann auf Erweitert.
3. Wenn Sie eine ATI-Grafikkarte benutzen, wählen Sie das Register Rotation und stellen

die gewünschte Bilddrehung ein. Bei einer NVIDIA-Grafikkarte klicken Sie auf das
nVidia-Register, wählen in der linken Spalte NVRotieren und wählen dann die gewünschte
Bilddrehung aus. Bei Intel-Grafikkarten wählen Sie das Intel-Register, klicken auf
Grafikeigenschaften, wählen das Rotation-Register und stellen dann die gewünschte
Bilddrehung ein.

Erkundigen Sie sich beim Hersteller Ihres Computer, ob Grafiktreiber mit
Bilddrehungsmöglichkeiten von der jeweiligen Unterstützungsseite im Internet heruntergeladen
werden können.

Monitor richtig pflegen

Denken Sie daran, den Strom abzuschalten, bevor Sie jegliche Wartungsarbeiten an Ihrem Monitor
ausführen.

Niemals:

Wasser oder sonstige Flüssigkeiten direkt auf Ihren Monitor gelangen lassen.

Lösungsmittel oder Scheuermittel verwenden.

Leicht entflammbare Substanzen zum Reinigen Ihres Monitors oder anderer Elektrogeräte

verwenden.

Den Anzeigebereich Ihres Monitors mit scharfen oder scheuernden Gegenständen berühren.

Solche Berührungen können bleibende Schäden an Ihrem Bildschirm verursachen.

Reinigungsmittel verwenden, die Antistatik-Lösungen oder ähnliche Zusätze enthalten.

Solche

Mittel können die Beschichtung des Anzeigebereiches beschädigen.

Grundsätzlich:

Ein weiches Tuch leicht mit Wasser anfeuchten und damit sanft über Gehäuse und Bildschirm

wischen.

Fettflecken oder Fingerabdrücke mit einem feuchten Tuch und einer geringen Menge eines

milden Reinigungsmittels entfernen.

Monitorfuß abnehmen

Legen Sie den Monitor mit der Bildseite nach unten auf eine weiche Unterlage (z. B.
ein weiches Tuch), drehen Sie die vier Schrauben am Fuß heraus und nehmen Sie
den Fuß vom Monitor ab.

Advertising